Rennstrecke, Versicherung? Papiere ändern? usw

Hallo,

ich möchte in der nächsten Saison etwas Rennstreckenerfahrung sammeln und habe auch bereits eine Maschine gefunden die ich gerne Umbauen möchte.
Jetzt stellen sich mir aber ein paar Fragen zu denen ich im Netz nichts finden konnte.

Die Maschine die ich im Auge habe ist noch nicht umgebaut sondern ganz normal für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

  • Wie ist das dann bei der Zulassungsstelle? Ich möchte ja das mein Name in den Papieren steht, wenn ich sie gekauft habe, aber wenn ich mich richtig erinnere brauch man ja zum zulassen / ummelden einen Versicherungsnachweis und HU Bescheinigung. Das ist doch bei einer Rennmaschine irrelevant oder?

  • Damit schließt sich gleich meine 2te Frage an. Muss die Maschine Versichert sein also genau wie eine „normale“? Ich will sie ja nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegen sondern nur noch auf der Rennstrecke.
    Oder gibt es da spezielle Versicherungen für?

Ich dachte bisher, bis mich einer von euch hoffentlich aufgeklärt oder bestätigt, dass ein Rennmotorrad ohne Versicherung, ohne TÜV und ohne Zulassung auskommt.

Gruß
Christian

Wenn du als Halter in der Zulassungsbescheinigung stehen willst mußt du sie auch zum Straßenverkehr(mit HU Nachweis und Versicherung und neue Schilder) anmelden.Und wenns nur für 1 Tag ist.
Aber wenn ein Kaufvertrag vorliegt:Warum ist das wichtig?

Grüße

Ok, danke Maxxus121.
Da bin ich schon einmal etwas schlauer!

Ich dachte nur es ist von Vorteil wenn ich in den Papieren drin stehe für den Fall das man doch mal unterwegs Rausgewunken wird.
Wird sicherlich selten bis fast gar nicht vorkommen aber dann ist es doch besser in den Fahrzeugpapieren drin zustehen als einen Kaufvertrag vorzuzeigen. So ein Kaufvertrag kann schließlich jeder ausdrucken und theoretisch Fantasiedaten eintragen.

Gruß

Du brauchst keine Versicherung und keinen TÜV wenn du die Maschine nur auf einer Rennstrecke bewegst, auf welcher bei Renntrainings z.B. keine Straßenzulassung erforderlich ist. Für die Rennstrecke gibt es spezielle Versicherungen die du abschließen könntest.

also das is so:
wenn du zu rennen fährst, wirst du ja deine maschine im transporter/hänger haben, brauchst also keine papiere. einzig wenn du mit dem transporter ins ausland fährst- wir fahren zb nach ungarn- wäre es schlau zumindest den kaufvertrag dabeizuhaben, für den fall, dass an der grenze kontrolliert wird (was uns in 3 jahren noch nciht passiert ist).

und jetzt kommt es drauf an bei was für rennen du mitfährst… bei lizenzfreien rennen hast du keine versicherung. und die normale unfallversicherung steigt dir bei rennveranstaltungen aus.
wenn du hingegen bei lizenzrennen mitfährst, dann kostet das im normalfall ein bissl mehr an startgeld, dafür ist die lizenz gleichzeitig eine unfallversicherung.
wenn dir beim „normalen“ training was passiert- also bei nicht-rennmäßiger ausübung deines sports :smile: kannst du dich wohl an deine unfallversicherung wenden. für schäden an deiner person, nicht am bike!

willst du rallyes mitfahren, so musst du deine maschine schon anmelden, da bei rallyes die streckenführung zum teil auch öffentliche strassen mit einbezieht. da brauchst du dann meistens auch spiegel und blinker und hupe und licht und all die lästigen teile :smile: aber das steht dann e immer in den rennbestimmungen extra mit dabei!

@lili: Super vielen Dank!
Das ist eine Antwort wie ich sie mir wünsche! Jetzt bin ich bestens informiert.

Auch nochmal Danke an die anderen User die auf meine Frage geantwortet haben.

Gruß
Christian

bitte gerne :smile:
und viel erfolg bei den rennen!