Renovieren mit ca. 15.000 euro. was geht ?

hallo

nach einer kalkulation für ein hauskauf haben wir nach abzug aller kosten in etwa 15.000 euro frei um renovierungsarbeiten durchzuführen. unsere frage ist wieviel man da in etwa machen lassen kann ( ohne viel selbstarbeit ).

gemacht werden müsste ( OHNE bad ) inkl. materialkosten : 90qm boden, alte fliesen raus, neue rein. in allen zimmern tapette ab, neue drauf und streichen. elektrik neu verlegen.
im bad ( wenn möglich ) ebenfalls neu fliesen und armaturen austauschen ( toilette, waschbecken und badewanne ).

wir denken mit bad wird es wohl knapp werden, aber alles andere müsse machbar sein

was denkt ihr ? erfahrungen ?

mfg

Hallo,

wenn man ein Haus kauft, in dem so viel zu renovieren ist, sollte man entweder ordentlich Geld übrig haben oder eben doch das meiste selber machen können.
Wenn es richtig gemacht werden soll, fürchte ich, die 15.000 werden gerade mal für die Elektrik reichen. Dafür müssen neue Schlitze in die Wände gefräst, Leerrohre gelegt, neue Dosen gesetzt, neuer Verteilkasten gesetzt, Kabel eingezogen werden. Möglichst großzügiger als der aktuelle Bedarf um für die Zukunft gerüstet zu sein. Eventuell sollte gleich eine Computernetzwerkverkabelung mit installiert werden - oder zumindest die Leerrohre dafür. Da kommen dann schon mal 4 Wochen Handwerker zusammen. das sind aber zum größten Teil Dinge, die man selber machen kann. Der Elektriker zeichnet die Position der Leerrohre und der Dosen an und Ihr führt die Arbeiten aus. Auch die Kabel könnt ihr selber einziehen nur den Anschluss muss der Elektriker machen.
Ähnliches gilt für die Fliesen. Sind sie noch in einem Mörtelbett verlegt, wird das Entfernen richtig übel. Dann willst Du sicher nicht das billigste Material verlegt haben. Ein paar tausen Euro sind da schnell verbraten. Dann lieber billiges Laminat selbst verlegen und das Fliesen in ein paar Jahren nachholen, wenn sich die Finanzen gebessert haben.
Und das Tapezieren: Das ist eigentlich die typische Eigenleistung.

Im übrigen stellt sich mir die Frage, ob es bei den von Dir angegebenen Arbeiten bleiben wird. Wenn die Elektrik neu gemacht werden muss, dürfte das Haus älter as 40 Jahre sein. Da würde ich mal einen genauen Blick auf die Wasser- und Heizugsinstallation werfen.
Bei einem Bekannten musste auch nur der Boden und die Elektrik neu gemacht werden. Am Ende kam dann Wasser und Estrich noch hinzu, das Dach wird im Laufe der nächsten paar Jahre folgen.
Wenn man unter diesen Umständen aufs knappeste kalkuliert hat, wird das Traumhaus schnell zum Alptraumhaus.

Gruß, Niels

ohne elektrik
das haus ist ca 35 jahre alt. laut jetzigem besitzer ist die elektrik noch ok, aber sollte die nächste zeit mal gemacht werden. wir wollten es halt gleich von anfang an machen, da es praktischer ist.

aber gut. lassen wir mal die elektrik außen vor. was könnte man dann realisieren ? wenn wir die tapetten selbst abmachen aber alles andere ( boden, etc. ) machen lassen ?

mfg

Das wird hier keiner so realistisch beantworten können. Für euren Boden kommt es zuerst einmal darauf an, was ihr drauf haben wollt. Da gibt es von 4,99 € pro qm bis zu 99 € pro Quadratmeter alles. Dan kommt es auf die Beschaffenheit des Untergrundes an. Das kann ein ziemlicher Stundenfresser sein. Und Stundenfresser sind das unkalkulierbare an den Kosten.

Im Bad ist auch alles von 2000 bis 55000 € möglich. Auch hier kommt es auf eure Ansprüche an und natürlich auf die Basis also die Beschaffenheit des Untergrundes, etc.

15.000 € schätze ich eher als knapp ein wenn man ein ganzes Haus fliesen möchte und ein Bad halbwegs erneuern. Also weniger dürfte es nicht sein es könnte aber reichen. Genaues kann Dir aber nur jemand sagen, der die Sache in Augenschein genommen hat.

Gruß

Jörg

Hallo,

das haus ist ca 35 jahre alt. laut jetzigem besitzer ist die
elektrik noch ok, aber sollte die nächste zeit mal gemacht
werden.

Das liest sich für mich wie „Es funktioniert alles, möglicherweise kann demnächst was kaputtgehen (oder auch nicht), aber es entspricht auf keinen Fall den heutigen Anforderungen“. Ich würde die Elektrik mal gemeinsam mit einem Fachmann ansehen und mich nicht auf die Worte des Eigentümers verlassen. Möglicherweise ist technisch alles ok, aber für heutige Ansprüche zu einfach ausgelegt.

Gruß
Jörg Zabel

PS: wie sehen die Wasser- und Abwasserleitungen aus?

Hi

ich kann Dir nur sagen, was es MICH gerade gekostet hat:

8 qm Bad: Badewanne raus, durch flache Dusche ersetzen, neues WC, Waschbecken, Armaturen, Fliesen wo möglich auf alte Fliesen kleben.

3 qm WC: siehe oben

8 qm Küchenbodenfliesen und 3 qm Wandfliesen ersetzen

8600 € Fliesenleger, ca. 5000 € Sanitärarbeiten. (als Preisanhaltspunkt Stundenansatz 39,90 € netto pro Stunde, Fliesen nach verlegten qm)

Parkettarbeiten: altes Parkett entfernen, Estrich ausgleichen, neues Parkett verlegen (mit schleifen, einlassen - kein Fertigparkett, keine Baumarktware, Fachbetrieb): ca. 100 € pro qm, inkl. Fußleisten

Malerarbeiten (keine Tapezierarbeiten - NUR Malerarbeiten) Wohnung, ca. 95 qm = 1500 €

Es waren bis auf kurze Stücke keine Leitungen zu ersetzen, es wurden vergleichsweise günstige Sanitärobjekte verwendet (Wandfliesen/Bodenfliesen ca. 23 €/qm, dazu Mosaikbordüre ca. 5 cm breit, Stück (30 cm Länge) ca. 5,00 €)

Die Verteilung Material zu Arbeitsleistung lag bei den Kosten etwa bei 30 (Material) : 70 (Arbeit)

Die Arbeitsleistung kann ja dann wieder in der Steuererklärung geltend gemacht werden (alle Arbeiten wurden natürlich NICHT schwarz gemacht - auf Rechnung, per Überweisung bezahlt, mit sauberem Ausweis fürs Finanzamt von Material und Arbeit)

Wendy