Hallo Zusammen,
Ich bin zur Zeit aus einer zweierWG in meine erste eigene Wohnung umgezogen.
Das Zimmer in der WG hatte ich damals mit roter Tapete übernommen, die allerdings abgemacht und in einem Mokkabraun gestrichen.
Jetzt bin ich aus der WG raus und habe die Wände mit Gips verspachtelt, tapeziert und über der Tapete Weiß gestrichen.
Meine Mitbewohnerin möchte das Zimmer nicht übernehmen, weil sie meint, die Farbe würde noch durchscheinen und ich soll die ganze Tapete abmachen, das braun abwaschen, weiß streichen, tapezieren und nochmal Weiß streichen.
Das ganze steht wohl gemerkt nicht im Vertrag, mündlich war abgesprochen, dass ich eben die Wände tapeziere und weiß streiche.
Ich hab gelesen, dass man eigentlich nicht mehr streichen muss, nach neuem Mietrecht.
Man müsste nur Streichen wenn die Wohnung oder das Zimmer nicht sofort weitervermittelbar wäre.
Ich hab das Zimmer gesehen und ich bin der Meinung dass ich nichts mehr machen muss, da ich ja renoviert habe(alle Wände sind weiß sowie die Decke).
Was meint Ihr dazu? Ich möchte keinen Streit mit ihr anfangen. Zudem hat sie noch mein Kautionsgeld welches Sie mir nicht so leicht rausgeben möchte.