Renovierung: Kosten / Nikotin

Vor meinem Einzug stehen einige Renovierungsarbeiten an. Die Vorbereitung (Tapeten entfernen, Decken streichen, Löcher schließen usw) mache ich selbst, aber zu tapezieren schaffe ich nicht. Kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben, was das kostest (sagen wir, für einen Raum von 3x4 und einen von 8x3 m), wenn man das in Auftrag gibt?

Die Vormieter haben in der Wohnung geraucht. Sie haben zwar ordentlich gelüftet, die Tapeten zeigen jedoch deutlich Verfärbungen. Reicht da ein Überstreichen mit einer guten Innenfarbe oder kommt die Verfärbung und/oder der Geruch auch Dauer wieder durch?

Herzlichen Dank für alle Tips und Erfahrungen!!

Moin,
es gibt im Fachhandel (also nicht Baumarkt) dafür spezielle Farben.
Einfach mal nachfragen.
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,
es gibt im Fachhandel (also nicht Baumarkt) dafür spezielle
Farben.
Einfach mal nachfragen.
Gruß
Dirk m.

Es gibt das spezielle Nikotinfarbe von „Cappaplex“
Die ist zwar nicht gerade billig, aber 1 x drüber und „gut is“.
Normale Innenfarbe würde ich nicht nehmen, die schlägt immer wieder durch, selbst wenn’s eine Gute ist.

Gruß, Börnie

Moin,
genau das meinte ich .
Gruß
Dirk m. - zu den Raucheschweinen gehörend. :wink:)))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

die richtige Antwort hast du ja schon, allerdings ist das erwähnte Produkt eine Markenbezeichnung. Du erhältst es auch unter anderen Namen, z. B. Nikotinsperre. Es ist aber immer rund 3 bis 4 mal so teuer wie normale Wandfarbe. Solche zu nehmen ist aber definitiv sinnlos - die Verfärbung kommt immer wieder durch, selbst nach dreifachem Streichen.

Gruß
Peter

Nachtrag: Kosten
Hallo Martin,

gerade merke ich: zu den Kosten hat ja noch keiner was gesagt. Ist auch schwierig, weil sich hier vorwiegend Selbermacher tummeln. :smile:

Ich könnte es deshalb normalerweise auch nicht. Da fällt mir aber ein, dass ich kürzlich in einer Schadensersatzsache ein Angebot brauchte. Da heißt es:

Decken- und Wandflächen, kleine Schäden spachteln, mit Tiefengrund zur Festigung des Untergrundes grundieren, je m² 1,60 + Mwst.

Decken- und Wandflächen mit Raufasertapete -grob- auf Stoß tapezieren und die gesamte Fläche mit weißer Dispersionsfarbe streichen einschließlich sämtlicher Abklebe- und Abdeckarbeiten je m² 6,80 + Mwst.

Wegen der Nikonsperre wird es bei dir höher kommen.

Willst du das Geld nicht doch sparen? Eine Decke zu tapezieren ist für Ungeübte nicht ganz einfach, aber das willst du ja wohl nicht, weil du schreibst, dass du die Decke selbst streichen willst. Aber Wände mit Raufaser zu tapezieren ist wirklich kein Problem - und Übung macht den Meister für das nächste Mal! :smile: Kauf dir doch ein Heimwerkerbuch oder schau mal im Baumarkt nach: bei Hornbach, vielleicht auch bei anderen, gibt es kostenlos recht gute Informationsbroschüren zu allen Fragen des Selbermachens.

Gruß
Peter

PS Ich lächle bei dem Gedanken, dass auch manche Selbermacher diese Antwort mit Interesse lesen werden - so erfährt man endlich mal wieder, was man da ständig durch seine Eigenarbeit spart. :smile:

Hallo Börnie,
bei Capaplex handelt es sich um ein farbloses Grundier- und Überzugskonzentrat. Das isoliert zwar Nikotinuntergründe und abgetrocknete Wasserflecken, muß aber anschließend nochmals weiß überstrichen werden. Einfacher und schneller geht es mit sogenannten Schnellrenovierfarben, z. B. Dupa-inn, Dupa-matt (beides aus dem Hause Caparol - wie auch Capaplex), Tolit aus dem Hause Conti, P 562 Iso-Deckweiss der Fa. Meffert ect. Allen vorgenannten Produkten ist gemeinsam, dass sie meist nur 1x gestrichen werden müssen, da alle bereits weiss sind und hochdeckend isolieren. Wichtig ist nur noch, ob die Wände/Decken anschließend weiss bleiben sollen, dann wäre u. U. eine andere Vorgehensweise erforderlich.
MfG M.P.

nikotindeckweiss kostet 49 euro für 10 liter - wobei ein anstrich langt und wenns nicht so arg ist, kann man die farbe auch verdünnen.

das zeug ist hervorragend:smile: und es geht ratzfatz

gruss

nina