ich hoffe ich bin hier richtig - evtl. könnte nämlich auch das Handwerksbrett passen.
Also, meine Eltern haben einen alten Wohnwagen. Dieser steht seit Ewigkeiten an der Nordsee (Raum Esens), gute 4,5 Fahrstunden vom Sauerland entfernt.
Da sich mit der Zeit ja der Geschmack gewandelt hat, und der WW inzwischen auch schon einige Nutzungsspuren hat, sind sie an einer Renovierung interessiert.
Problem: sie können es nicht selber machen (da selbständig, zu weit weg und in Sachen WW-Renovierung null Ahnung). Ich habe irgendwann einmal über eine solche Renovierung was gesehen oder gelesen.
Zusammen mit dem Vorzelt, welches mittlerweile eine echt gute Küchenzeile enthält (die im WW könnte also z. B. raus), soll dann ein nettes Campingapartment entstehen.
Kennt einer von euch Firmen, die so etwas machen oder hat sogar Erfahrung damit?
Vom 30.08 - 07.09.08, ab dem kommenden Wochenende also, ist übrigens Caravan Salon in Düsseldorf.
Das wäre doch eine gute Gelegenheit für Deine Eltern, sich Anregungen zu holen und mit Firmen in Kontakt zu treten…?! http://www0.caravan-salon.de/
Das wäre doch was…
Gruß und viel Erfolg Deinen Eltern bei ihrem Restaurierungsvorhaben,
Finjen
Das sind aber alles DIY-Projekte und das geht nun mal nicht. Daher meine Frage, ob jemand eine Firma kennt, die so etwas macht.
Vielleicht hilft Dir eigene Netzsuche weiter, wenn Du statt
*Renovierung* mit Wohnwagen und *Restaurierung/Restauration*
googelst?
OK, ich habe jetzt nur kurz gesucht, aber nix gefunden
Hier wird z.B. ganz anschaulich beschrieben, wie Leute ihren
Wohnwagen erneuert haben:
Wie gesagt, DIY-Projekte gehen nicht: WW ist nicht transportfähig (Dauercamper und seit Jahren fest installiert) und die einfache Entfernung zu groß (4 Stunden)
Vom 30.08 - 07.09.08, ab dem kommenden Wochenende also, ist
übrigens Caravan Salon in Düsseldorf.
Das wäre doch eine gute Gelegenheit für Deine Eltern, sich
Anregungen zu holen und mit Firmen in Kontakt zu treten…?!
Tja, das wäre was, wenn Sie nicht bis zum 07.09. im Urlaub wären…
Schade, aber das wird bestimmt teuer…
Hallo Julia,
schade, hätte gern geholfen.
Vermutlich machen die meisten Leute ihren Wohnwagen selber wieder schick, weil es -neben viel Freude am selbermachen, schlichtweg deutlich teurer ist, so etwas von Firmen durchführen zu lassen.
Da lohnt ein Neukauf bzw.Kauf eines den jetzigen Bedürfnissen entsprechenden gebrauchten evtl. eher…?
Vielleicht lohnt es sich, mit der Herstellerfirma Eures WW in kontakt zu treten oder auf dem Campingplatz andere Dauercamper um Tipps zu bitten?
Letzte Idee:
Bei Firmen wie Reimo, Dethleffs, Tabbert, Fritz Berger…nachfragen.
Viel Glück, Finjen