Ich habe eine Wohnung in unrenoviertem Zustand günstiger vermietet als gleiche Wohnungen im Hause.
Der Zustand ist dokumentiert und vermerkt, dass die Wohnung günstiger ist.
Nun begann der Mieter mit Streichen der Wände und anscheinend lösen sich einige Tapeten dabei. Nun soll ich den Mehraufwand für das Neutapezieren bezahlen,
weil er das angeblich nicht einkalkuliert hat. (Zeit und Kosten).
Wie kann man die Situation beurteilen?
Ich bin kein Rechtsanwalt.
Soweit ich das beurteilen kann hat der Mieter hier keine Schuld am Zustand der Tapeten. Das sich eine Tapete beim streichen löst kann passieren. Irgendwann ist die Tapete einfach zu oft gestrichen oder vielleicht wurde sie auch nicht fachgerecht tapeziert.
Wäre mir diese Situation als Maler passiert hätte ich auf versteckte Mängel plädiert.
Gruß von Rico
Danke für die Antwort. Grüße Mops
Hallo
kann ich dir nicht helfen.
Hab keine Ahnung.
Gruß
trotzdem danke -
Hallo
kann ich dir nicht helfen.
Hab keine Ahnung.
Gruß
nein die im mietvertrag geltenen bestimmungen gelten hier wenn der mieter auf eigene kosten renoviert ist das allein sein recht und die kosten trägt er