es geht um eine Abschätzung von anfallenden Renovierungskosten einer ETW.
Ausgangslage :
Schöne ETW im 3 Parteienhaus. Alles stimmt. Lage, Mitbewohner ( eigentümer wohnen selbst drin ), Rücklagen, etc.
Problem : Wohnung ist 12 Jahre alt und war von Anfang an nur eine Kapitalanlage und somit vermietet. In dem Zustand befindet sie sich auch ( total abgewohnt ).
der Kaufpreis ist ziemlich interessant, nur müsste halt eine Komplettrenovierung durchgeführt werden.
Ausgangsdaten :
4 ZKBB, 150 m² ( alles gefliest ), Fussbodenheizung, BJ 2002.
Gemacht werden müsste :
Alle Bodenfliesen raus und erneuern ( 2 Zimmer mit Parkett ). Bad komplett neu ( wirklich alles ), Türen alle erneuern, alle Tapetten ab, neue drauf und streichen, Fenster ebenfalls streichen.
Standort : Rhein Neckarkreis bei Mannheiim/Heidelberg ( wegen Handwerkerkosten )
Wer kann nun im groben abschätzen was das alles kosten wird ? Angenommen wird das alles ohne Probleme verläuft und die verbauten Materialen im Mittelfeld liegen
das ist so ähnlich wie Glaskugelgucken (da herrscht grad Bodennebel) … ohne Vor-Ortbesichtigung geht das überhaupt nicht. Allein schon ein Bad … je nach Grösse und das, was es dann werden soll, kann das mit 5.000 Euro durch sein, kann auch 30.000 kosten. Mithin: alles zwischen x und 100.000 Euro.
Such dir einen Sachverständigen, der mit dir die Wohnung noch einmal anguckt und dann auf Basis des Ist-Zustandes eine Einschätzung vornehmen kann.
Hilfsweise kannst du die dort wohnenden Eigentümer fragen, ob und wenn ja, was sie jeweils womöglich gemacht haben und was das ggf. gekostet hat.