Ich stehe kurz vor der Rente und habe 120.000€ angespart.
Ich rechne damit noch zehn Jahre zu leben. Dann wird nämlich der Typ dem ich das ganze Geld abgeluchst habe aus dem Gefängnis entlassen.
Das Geld in der Bank anlegen kommt nicht in Frage, weil ich denen nicht traue.
120.000€ / (10 Jahre * 12 Monate ) = 1000€/Monat
Ich hätte also somit 1000€ pro Monat zur Verfügung,
Ich könnte aber stattdessen mit den 120.000€ ins Kasino gehen und alles auf schwarz setzen.
Wenn schwarz kommt habe ich 240.000€. Dadurch hätte ich jeden Monat statt 1000€, 2000€ zur Verfügung. Super!
Die Chance dafür steht nicht einmal schlecht.
(18 Schwarze / 37 Feldern) = 48%
Wenn schwarz nicht kommt, habe ich gar kein Geld mehr.
Dann kann ich aber einen Antrag auf Grundsicherung im Alter ausfüllen, wodurch ich auch 1000€ im Monat bekomme.
Nicht ins Kasino gehen: 100% Chance auf 1000€ im Monat
Ins Kasino gehen: 52% Chance auf 1000€ im Monat, 48% Chance auf 2000€
Von der Moral mal abgesehen wird dich kein Casino die Summe in einer Runde setzen lassen.
Das Tisch-Limit sorgt dafür, das du viele Runden spielen müsstest so dass der Vorteil des Hauses bestehen bleibt.
Einer gewinnt immer im Kasino. Das Kasino und das Finanzamt.
Ich würd die 120.000 € lieber zur Bank bringen.
Anlageberater würde ich jedenfalls nichts davon erzählen. Zig Beispiele zeigen, dass dann Kasino - alles auf eine Zahl - doch noch sicherer ist.
Selbst halte ich nichts davon, da meines Erachtens das ein reines Glücksspiel ist, bei dem wenn es auch ein paar Regeln gibt, man nicht wirklich was abschätzen kann bzw. keine wirkliche Eigenleistung beiträgt.
Ich würde Geld sinnvoll investieren, z.B. in Crowdfunding-Projekte oder interessante Startups. Kannst mir ja mal was offerieren. Beispielsweise kannst Du nach Serial Entrepreneur (Serienunternehmer, auch Seriengründer) suchen. Gerade grüne Produkte, da würdest Du nicht nur Geld mit machen können sondern auch was für die Umwelt und Deine Mitmenschen bzw. Nachkommen machen können.
Du musst weder Banken noch Crowdfunding-Kampagnen trauen. Doch Geld im Kasino riskieren finde ich nicht nur sehr viel riskanter sondern auch wenig sinnstiftend. Mit einem beispielsweise Crowdfunding-Projekt oder einer Startup-Förderung tust Du wenigstens noch was Gutes und wenn Du gut investierst, bekommst Du auch mehr Geld zurück als mit Einlagen bei der Bank. Du kannst es ja mal mit einer kleineren Summe testen und Gutes tun.
Ciao,
Romana
Als Alterssicherung halte ich solche Anlageformen - Risiko des Totalverlusts - für untauglich. So etwas eignet sich für Leute, die Geld übrig haben, die im Fall des Verlusts immer noch ihren Kühlschrank füllen können, ohne bei Sachbearbeitern staatlicher Stellen blank ziehen zu müssen.
Nichts gegen Crowdfunding, aber bei Alterssicherung muss es zunächst um Sicherheit vor Totalverlust gehen. „Gutes tun“ o. ä. muss man sich leisten können, also nötigenfalls den Totalverlust weitgehend unbeschadet, jedenfalls ohne Gefährdung der eigenen wirtschaftlichen Existenz wegstecken können.
Auf den Beitrag eines Trolls will ich gar nicht erst eingehen.
Wenn das Geld nicht bei der Bank gebunkert ist, könntest Du doch sofort mit Renteneintritt die Grundsicherung beantragen?
Dann hättest Du gleich zu 100 % Wahrscheinlichkeit 2000 im Monat.
Nach Deiner Rechnung.
Aber nicht dement werden und den Bunkerort für die Scheine vergessen
Oder Du könntest Dir von dem Geld eine Wohnung kaufen und auch dann gibt´s Grundsicherung. Dann wär noch was zu vererben.
Angemessener eigener Wohnraum bleibt unangetastet. Gibt trotzdem Grundsicherung.
Und nachdem das hier ja ein Gedankenspiel ist, können wir ja über die Regeln entscheiden, z.B. ob wir uns von Gesetzen beeindrucken lassen oder lieber gucken, was gut möglich ist.
Das Kasino stimmt, das Finanzamt ist falsch! Gewinne sind immer steuerfrei, lediglich die aus dem Gewinn evtl. hervorgehenden Gewinne sind steuerpflichtig. ramses90
Dann drück Dich klar aus!
Und da es schon im Einganmgangsthread nur um den Gewinn des Spielers und nicht um die Erträge der konzessionierten Spielbanken/Casinos ging, nimmt der logisch denkende Mensch auf diesen bzw. die Fragestellung des Spielers und nicht auf die Gewinne oder Erträge der Spielbank Bezug. Jedenfalls nicht, wenn das so unklar formuliert wurde wie von Dir. ramses90