Rente: Kapitaldeckung versus Generationsvertrag

Hallo,

Offenbar wurde ja 1957 das sogenannte Kapitaldeckungsverfahren durch das Umlageverfahren (den Generationsvertrag) ersetzt.

Weiss jemand noch (ich weiß, es ich lange her…), was damals die Hauptargumente waren?

Wie war das angesparte Kapital eigentlich über die Weltkriege und die Inflation gerettet worden? (Gar nicht?)

Mit vielen Grüßen, Stefanie

Moin Stefanie,
Zu den Benachteiligten des Wirtschaftswunders zählen vor allem die Rentner. Krieg und Geldentwertung haben auch der Rentenversicherung großen Schaden zugefügt. Viele Kleinrentner sind auf staatliche Fürsorge angewiesen. Eine Reform der Altersversicherung erscheint daher bei der geplanten umfassenden Sozialreform als besonders vordringlich. Mit der Einführung der dynamischen Rente 1957 wird die Höhe der Rente an die Entwicklung der Löhne und Gehälter gekoppelt. Erst jetzt nehmen auch die Rentner am wirtschaftlichen Aufschwung teil.

http://www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/D…