Hallo Carlos,
die Statistiken beziehen sich auf Bereiche, die eher
unterdurchschnittlich verdienen, Handwerker und Arbeiter im
produzierenden Gewerbe (extremes Beispiel die Landarbeiter).
Die Verteilung der Gehälter wird wie üblich einer Gauß-Kurve
entsprechen. Wenn der Durchschnitt bei 12 bis 13 €/h liegt,
dann wird nur ein kleiner Teil bei unter 10 €/h liegen.
Eher nicht. Ein großer Teil wird deutlich unter dem Durchschnitt liegen. ein anderer deutlich darüber. Daß man hier keine Normalverteilung findet, ist ja was ich beklage.
Ja ich weiß, dass es insbesondere im Osten teilweise pervers
niedrige Tarife gibt. Aber nur ein geringer Teil der
Arbeitnehmer hat Gehälter von 10 €/h und darunter. Ich denke,
dass hier ein Bild durchschlägt, welches die Medien bilden.
Wie kommst Du auf Medien? Ich weiß nicht, welches Bild in den Medien gezeichnet wird. Ich habe aber eine Tariftabelle und Kollegen, die nach der Tabelle bezahlt werden. Daß die Metalltarife nicht unter Durchschnitt liegen, wissen wir Beide und die Tabelle fängt unter €10,- an. Ich habe auch einen Überblick, wer in der Firma wie viel Lohne/Gehalt bekommt … In der Automobilindustrie ist das anders, aber die ist nun wirklich kein Maßstab.
Man sieht und liest tagein tagaus von Niedriglöhnern,
Hartz4-Empfänger und allein erziehenden Müttern. Die Mehrheit
sieht glücklicherweise anders aus.
Das stimmt natürlich. Um HartzIV-Empfänger geht es ja aber ausdrücklich nicht, wir reden von Versicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten. Es ist mir auch gar nicht wichtig, ob nun 50% oder 20% betroffen sind. 10% wären mir immer noch zu viel.
Wer sich jetzt private Altersvorsorge leisten könnte, bekommt
auch eine auskömmliche Rente.
No Sir! Nimm dir die Eckrente.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eckrentner
Mach ich. … Zitat: Die durchschnittlichen Rentenbeträge sind jedoch bedeutend niedriger: so erhält ein Rentner im Westen 981 Eur, im Osten 1057 Eur.
Das entspricht einem Einkommen vor der Rente von ca. €1800,- pro Monat. Das ist wieder nur der Durchschnitt. Mit den Durchschnittlichen 1,8 Kindern fährt der weder in Urlaub, noch kann er ein neues Auto bezahlen und an private Altersvorsorge ist auch nicht zu denken.
Geh davon aus, das auch in den nächsten Jahren die Steigerung
der Rente bedingt durch die Demographie sehr gering ausfällt.
Nimm eine Inflation von 1,5 - 2%. Nach 30 - 40 Jahren hat sich
die Kaufkraft halbiert. Was heute auskömmlich ist wird in
einigen Jahrzehnten Armut bedeuten.
Ja, das sehe ich auch so. Die Durchschnittliche Rente ist aber leider heute schon nicht mehr auskömmlich. Zieh von den 1057,- einfach mal die Miete ab und geh wieder von Durchschnitt aus, dann muß der Rest für zwei Personen reichen und das ist bereits unter Sozialhilfeniveau.
Gruß, Rainer