Renten & Diäten

Hallo,

wieso drehen die Politiker eigentlich immer alles so hin, wie es Ihnen passt?

Die Renten sollen, obwohl die Einkommen geringer wurden, nicht gekürzt werden (Aussage Müntefering).

Bundestagspräsident Lammert will aber die Diäten der Bundestagsabgeordneten um 91,00 EUR auf 7.100,00 EUR mtl. (gut 700.000,00 EUR / Jahr für alle Abgeordneten) anheben, da auch die Einkommen um 1,3% in den letzten Jahren gestiegen sind.

Ich finde solche Aussagen gar nicht mehr lachhaft, sondern das ist doch Volksver…

Gruß
Christian

Hallo,

wieso drehen die Politiker eigentlich immer alles so hin, wie
es Ihnen passt?

es muessen noch ein paar jahre vergehen, dass sich das volk gegen die politiker wendet.der frust ist noch nicht gross genug.
die haben ihre diaten verdoppelt, weil sie keine rente mehr bekommen. das muss man sich mal vorstellen…verdoppelt.

Hallo,

Bundestagspräsident Lammert will aber die Diäten der
Bundestagsabgeordneten um 91,00 EUR auf 7.100,00 EUR mtl. (gut
700.000,00 EUR / Jahr für alle Abgeordneten) anheben, da auch
die Einkommen um 1,3% in den letzten Jahren gestiegen sind.

7.100,00 EUR x 12 ergibt in meinem Taschenrechner 85.200,00 EUR.

Ciao
Kaj

Bildblog
Moin.

Riecht für mich nach der Bildkampagne - nachzulesen im Bildblog:

z.B:
http://www.bildblog.de/?p=1275
http://www.bildblog.de/?p=1281

Schöne Grüße
Leo

Hallo,

7.100,00 EUR x 12 ergibt in meinem Taschenrechner 85.200,00
EUR.

und € 91*614*12 macht rd. T€ 670.

Gruß,
Christian

Hi!

Bundestagspräsident Lammert will aber die Diäten der
Bundestagsabgeordneten um 91,00 EUR auf 7.100,00 EUR mtl. (gut
700.000,00 EUR / Jahr für alle Abgeordneten) anheben, da auch
die Einkommen um 1,3% in den letzten Jahren gestiegen sind.

7.100,00 EUR x 12 ergibt in meinem Taschenrechner 85.200,00
EUR.

Ich glaube es war 91x12x614 gemeint.

Gruß!

Cornel

Hallo,

Bundestagspräsident Lammert will aber die Diäten der
Bundestagsabgeordneten um 91,00 EUR auf 7.100,00 EUR mtl. (gut
700.000,00 EUR / Jahr für alle Abgeordneten) anheben, da auch
die Einkommen um 1,3% in den letzten Jahren gestiegen sind.

wann war denn die letzte Diätenerhöhung?

Interessiert,
Christian

Was schlägst du vor?
Hallo Christian,

Die Renten sollen, obwohl die Einkommen geringer wurden, nicht
gekürzt werden (Aussage Müntefering).

1.) Das Geld, welches in die Rentenkassen eingeht ist geringer geworden, bedingt durch die hohe Arbeitslosigkeit oder, weil viele bei Arbeitsstellen mit geringerem Einkommen angenommen haben. Das Gehalt für bestehende Stellen ist üblicherweise nicht gesunken.

2.) 7.100 €/Monat ist ein gutes, aber kein hohes Gehalt. Führungskräfte in der freien Wirtschaft verdienen mehr.

3.) Die letzten beide Jahre fand keine Erhöhung statt.

4.) Das Hauptproblem bei Politkergehälter sind die unübersichtlichen geldwerten Sonderprivilegien und vor allesm die geradezu peversen Rentenregelungen. 6 Jahre MdB und die Rente ist gesichert (wenn ich das richtig verstanden habe).

5.) Viele sind der Meinung, dass Politiker zu viel verdienen, aber von denen nennt Niemand, wirklich Niemand, einen Betrag, der ihrer Meinung nach angemessen ist.

Was also schlägst du vor?

Gruß
Carlos

Anpassung an Bundesdurchschnitt
Hallo Carlos,

1.) Das Geld, welches in die Rentenkassen eingeht ist geringer
geworden, bedingt durch die hohe Arbeitslosigkeit oder, weil
viele bei Arbeitsstellen mit geringerem Einkommen angenommen
haben. Das Gehalt für bestehende Stellen ist üblicherweise
nicht gesunken.

Daher ist ja die Aussage über die gestiegenen Gehälter sehr verworren.

2.) 7.100 €/Monat ist ein gutes, aber kein hohes Gehalt.
Führungskräfte in der freien Wirtschaft verdienen mehr.

Naja, ich muss sagen, die Manager die ich kennengelernt habe, haben etwas von Ihrem Fach verstanden. Man mag mich gerne belehren, aber von unseren Ministern hat nun wirklich die geringste Anzahl eine fachliche Qualifikation für ihre Stelle, sondern leben nur von der Zuarbeit Ihrer Mitarbeiter im Ministerium. Und als Vorträger von Ideen 7.100,00 EUR zu kassieren finde ich schon immens.

3.) Die letzten beide Jahre fand keine Erhöhung statt.

Ich hatte in meinen Jobs (freie Wirtschaft, keine Tarifverträge) auch um jeden Cent Gehaltserhöhung zu kämpfen, meist konnte es nur durch einen Arbeitsplatzwechsel erreicht werden. Bei 7.100 EUR ärgern mich die gestiegenen Nebenkosten sicherlich auch, aber nicht so, als wenn ich nur 2.500 EUR brutto bekomme.

4.) Das Hauptproblem bei Politkergehälter sind die
unübersichtlichen geldwerten Sonderprivilegien und vor allesm
die geradezu peversen Rentenregelungen. 6 Jahre MdB und die
Rente ist gesichert (wenn ich das richtig verstanden habe).

Das mit den Pensionen ist ebenfalls ein massiver Kritikpunkt (an den sich die Politiker aber nicht wagen wollen und die Stimmen in den eigenen Reihen mundtot machen). Das gilt aber nicht nur für den Bundestag, sondern auch auf Landes- und kommunaler Ebene.

5.) Viele sind der Meinung, dass Politiker zu viel verdienen,
aber von denen nennt Niemand, wirklich Niemand, einen Betrag,
der ihrer Meinung nach angemessen ist.

Die 7.100,00 EUR sind schon okay. Davon kann ich aber auch locker meine Rente finanzieren. Zumal es ja bei vielen Politikern nicht das einzige Einkommen ist. Nur die genannten Sonderregelungen, Pensionen und (speziell) Übergangsgelder bedürfen einer (der heutigen Situation unseres Landes angepassten) Überarbeitung.

Was also schlägst du vor?

Ich? Den Kindergarten Bundestag erst einmal um 1/3 der Abgeordneten zu reduzieren und die Gehälter sowie die Pensionen am Bundesdurchschnitt festzumachen, mag ein Politiker gerne das 3fache des Bundesdurchschnitts verdienen und ab seinem 65. Lebensjahr die 3fache durchschnittliche Pension eines deutschen Rentners erhalten (dafür aber keine Bezüge mehr aus der Rentenkasse).

Es stösst mir halt sauer auf wenn ich sehe, dass andere Menschen 40 Jahre lang ordentlich und täglich ihrer einfachen Arbeit nachgegangen sind und jetzt so in ihrer Rentenzeit vor sich hindümpeln. Der nette Nachbar, ehemaliger Postbeamter, aber die Monate November mit März auf Teneriffa im Zweitwohnsitz verbringt und auch noch zu Weihnachten Weihnachtsgeld bekommt und sich aus gesundheitlichen Gründen schon vor 15 Jahren (mit 55) in den Vorruhestand verabschiedet hat.

Gruß
Christian

2.) 7.100 €/Monat ist ein gutes, aber kein hohes Gehalt.
Führungskräfte in der freien Wirtschaft verdienen mehr.

Naja, ich muss sagen, die Manager die ich kennengelernt habe,
haben etwas von Ihrem Fach verstanden.

Nun, über die Fähigkeiten gutbezahlter Manager kann man auch sehr geteilter Meinung sein…
bezüglich fachliche Qualifikation: Die fachliche Qualifikation zahlreicher manager in ihrem Betrieben (also was das technische Verständnis der von ihnen geleiteten Produktion angehet) ist ebenfalls häufig ziemlich dürftig, auch diese sind auf Zuarbeiter und Büchsenspanner angewiesen.

Was also schlägst du vor?

Ich? Den Kindergarten Bundestag erst einmal um 1/3 der
Abgeordneten zu reduzieren und die Gehälter sowie die
Pensionen am Bundesdurchschnitt festzumachen, mag ein
Politiker gerne das 3fache des Bundesdurchschnitts verdienen
und ab seinem 65. Lebensjahr die 3fache durchschnittliche
Pension eines deutschen Rentners erhalten (dafür aber keine
Bezüge mehr aus der Rentenkasse).

Die wärest also für eine Erhöhiung der jährlichen Bezüge eines Abgeordneten auf ca 95.000 Euro?

Es stösst mir halt sauer auf wenn ich sehe, dass andere
Menschen 40 Jahre lang ordentlich und täglich ihrer einfachen
Arbeit nachgegangen sind und jetzt so in ihrer Rentenzeit vor
sich hindümpeln. Der nette Nachbar, ehemaliger Postbeamter,
aber die Monate November mit März auf Teneriffa im
Zweitwohnsitz verbringt und auch noch zu Weihnachten
Weihnachtsgeld bekommt und sich aus gesundheitlichen Gründen
schon vor 15 Jahren (mit 55) in den Vorruhestand verabschiedet
hat.

Was haben bitteschön Pensionsregelungen für BEAMTE mit den Politikerpensionen zu tun?

Mike

Erwartungen an Politiker
Hallo Christian,

2.) 7.100 €/Monat ist ein gutes, aber kein hohes Gehalt.

Naja, ich muss sagen, die Manager die ich kennengelernt habe,
haben etwas von Ihrem Fach verstanden. Man mag mich gerne
belehren, aber von unseren Ministern hat nun wirklich die
geringste Anzahl eine fachliche Qualifikation für ihre Stelle,
sondern leben nur von der Zuarbeit Ihrer Mitarbeiter im
Ministerium. Und als Vorträger von Ideen 7.100,00 EUR zu
kassieren finde ich schon immens.

Ich weiss ja nicht, was für Manager du kennengelernt hast. Es mag sein, dass der Unternehmer, der eine Firma gegründet hat, noch was von von dem versteht, was der einfache Angestellte macht, bzw. technisches Fachwissen mitbringt. In Firmen oder Organisationen mit einer ausreichenden Größe läuft es aber der Normalfall, dass sie von der Zuarbeit der Mitarbeiter leben. Das ist eigentlich auch richtig so. Führungskräfte sollen führen und keine technischen Probleme selber lösen.

Was also schlägst du vor?

Ich? Den Kindergarten Bundestag erst einmal um 1/3 der
Abgeordneten zu reduzieren und die Gehälter sowie die
Pensionen am Bundesdurchschnitt festzumachen, mag ein
Politiker gerne das 3fache des Bundesdurchschnitts verdienen
und ab seinem 65. Lebensjahr die 3fache durchschnittliche
Pension eines deutschen Rentners erhalten (dafür aber keine
Bezüge mehr aus der Rentenkasse).

  • Verkleinerung der Bundestages? Sicherlich sinnvoll.
  • Erhöhung der Bruttogehälter auf 10.350 €? Private Absicherung des Alters? Geht klar.
    http://www.destatis.de/indicators/d/lrver05ad.htm
  • Keine Pauschale von 3.500 €, sondern eine konkrete Vorlage der Belege? Dies wird von der Bevölkerung wohl eher akzeptiert.
  • Nebenjobs? Deutliche Beschränkungen sind notwendig, schließlich hat ein Abgeordneter genung zu tun.

Bedenke aber eines. Du erwartest von den Mitgliedern des Bundestags, dass sie aus Solidarität mit der Bevölkerung Privilegien aufgeben.
Stell dir einen maroden Betrieb vor. Entlassungen stehen an. Und nun kommt der Vorschlag auf, die Gehälter um 1/3 zu kürzen um die Kollegen halten zu können.
In wie vielen Betrieben würde das funktionieren?

Der Abbau der Politikerprivilegien ist finanziell für unseren Staat irrelevant. Es geht nur um einen SYMBOLISCHEN Akt der Solidarität mit der Bevölkerung.
Könntest du dir vorstellen, dass der eine oder andere Politiker sich denkt „Ich soll auf mein hart erarbeitetes Geld verzichten, um die Neidhammel in der Bevölkerung zufrieden zu stellen?

Gruß
Carlos

Was haben bitteschön Pensionsregelungen für BEAMTE mit den
Politikerpensionen zu tun?

Sie werden aus dem Topf bezahlt, in den wir alle einzahlen.
Sie zahlen nicht in diesen Topf ein…hoffentlich irre ich mich da jetzt nicht :wink:.

moe.

Was haben bitteschön Pensionsregelungen für BEAMTE mit den
Politikerpensionen zu tun?

Sie werden aus dem Topf bezahlt, in den wir alle einzahlen.
Sie zahlen nicht in diesen Topf ein…hoffentlich irre ich
mich da jetzt nicht :wink:.

Die Pensionen für Beamte werden nicht aus dem allgemeinen Rentenverischerungstopf bezahlt, sondern aus den Rückstellungen, welche der Staat als Arbeitgeber aus den eingesparten Sozialversicherungsbeiträgen für Beamte hätte bilden sollen. (zu Deutsch, es wird aus dem Steuersäckel bezahlt)
Beamte haben ein niedrigeres Bruttoeinkommen als vergleichbare Angestellte.

Gruß
Mike

Was haben bitteschön Pensionsregelungen für BEAMTE mit den
Politikerpensionen zu tun?

Sie werden aus dem Topf bezahlt, in den wir alle einzahlen.
Sie zahlen nicht in diesen Topf ein…hoffentlich irre ich
mich da jetzt nicht :wink:.

Die Pensionen für Beamte werden nicht aus dem allgemeinen
Rentenverischerungstopf bezahlt, sondern aus den
Rückstellungen, welche der Staat als Arbeitgeber aus den
eingesparten Sozialversicherungsbeiträgen für Beamte hätte
bilden sollen. (zu Deutsch, es wird aus dem Steuersäckel
bezahlt)
Beamte haben ein niedrigeres Bruttoeinkommen als vergleichbare
Angestellte.

was ja alles nicht meiner Aussage widerspricht, oder?

moe.

Hallo,

es muessen noch ein paar jahre vergehen, dass sich das volk

gegen die politiker wendet.der frust ist noch nicht gross
genug.

Die Franzosen würden sich das nicht gefallen lassen. Aber der deutsche Michel lässt alles mit sich machen.
Diese Maden im Speck werden vom Volk bezahlt- und was tun sie dafür???

Die Franzosen würden sich das nicht gefallen lassen. Aber der
deutsche Michel lässt alles mit sich machen.
Diese Maden im Speck werden vom Volk bezahlt- und was tun sie
dafür???

schwafeln, sich gegeseitig beschimpfen, schauspielern und wahlkampf betreiben…naja…gesetze beschliessen tun sie auch noch. und sicher arbeiten sie auch. aber wenn es ein unternehmen waere, waere es bei der anzahl arbeitender bzw. schmarotzender innerhalb einer woche pleite.

Hi!

Ob Manager jetzt zu viel oder zu wenig verdienen oder
fachlich eben so schlecht qualifiziert sind wir
Abgeordnete lasse ich mal offen. Aber sie tragen
immernoch das unternehmerische Risiko. Das ist der
entscheidende Unterschied zum Abgeordneten! Die Manager
fliegen raus oder haften für den Scheiß den sie
anstellen mit ihrem Privatvermögen.
Während der Bundestag (und noch mehr die Landtage) von
zweitklassigen Lehrern die außer etwas Eloquenz und
Opportunismus nix mitbringen bevölkert werden, die für
Fehlentscheidungen nicht zur Rechenschaft gezogen
werden können, und dafür wirklich einen dicken Batzen
kassieren. Das wäre ja auch noch in Ordnung, wenn sie
über ihre Bezüge nicht auch noch selbst entscheiden
dürften.
Man betrachte mal die Situation im Land. Alles wartet
auf Reformen und die große Koalition wäre in der Lage
sie auch voranzutreiben. Stattdessen wird gleich nach
den Landtagswahlen über eine Diätenerhöhung gestritten.
Das ist doch zum verrückt werden.
Also: Politiker sind keine Beamte, ok. Dennoch sollten
sich ihre Bezüge nach einem Regelwerk ausrichten.
Anzahl der Jahre im Parlament, Mitgliedschaft in
Ausschüssen etc. etc. macht so und soviel, fertig.

Gruß
Tom