Rentenbesteuerung nach 2005 ?

Hallo! Ich lese immer wieder mal, dass Renten unterschiedlich besteuert werden - und zwar abhaengig davon, ob man vor oder nach 2005 in Rente gegangen ist.

Wo liegt der Unterschied? Zahlen die, die vor 2005 in Rente kamen keine Steuern auf die Rente?

Danke!

Mike

P.S.

Und ist die Besteuerung der Betriebsrenten/Private Vorsorgeversicherungen auch davon betroffen?

Hallo,
Renten der gesetzl. Rentenversicherung waren schon immer steuerpflichtig - allerdings nur mit dem sogenannten Ertragsanteil. Da dieser relativ gering war, fiel i.d.R. keine Steuer an. Mit dem Alterseinkünftegesetz erfolgte eine Änderung. Einerseits wird nach und nach in jährlichen Stufen der Beitrag des Arbeitnehmers zur gesetzl. Rentenversicherung steuerfrei gestellt (dies war bis 2004 nur ausnahmsweise der Fall) - Andererseits wird für alle Renten(-anteile) mit Rentenzahlungsbeginn ab 2005 zunehmend Besteuerung erfolgen. Das bedeutet; auch durch die jährliche Rentenanpassung werden nach und nach immer mehr Rentner Steuern zahlen müssen. Hoffe, verständlich ausgedrückt. Gebe doch mal bei Wikipedia „Alterseinkünftegesetz“ ein…
Gruß J.K.

Nochmal hallo,

Und ist die Besteuerung der Betriebsrenten/Private
Vorsorgeversicherungen auch davon betroffen?

Renten aus betrieblicher Altersversorgung sind voll steuerpflichtig - dies war auch in der Vergangenheit bereits so - dafür genoss bzw. genießt der Arbeitnehmer in der Einzahlphase steuerliche Vorteile.
Renten aus privaten Rentenversicherungen unterliegen nur in Höhe des Ertragsanteils der Steuerpflicht. Die Höhe des Ertragsanteiles hängt vom Alter bei Rentenzahlungsbeginn ab - je älter - um so geringer.
Gruß

Renten aus betrieblicher Altersversorgung sind voll
steuerpflichtig - dies war auch in der Vergangenheit bereits :so …

Höhe des Ertragsanteils der Steuerpflicht. Die Höhe des

Ertragsanteiles hängt vom Alter bei Rentenzahlungsbeginn ab -
je älter - um so geringer.

Danke!
Aber wenn VOLL zu versteuern, was hat das Alter dann damit zu tun?

Mike

Hallo,
Renten aus betriebliche Altersversorgung…volle Steuerpflicht.
Renten aus privat geführten Verträgen - (also keine Betriebl. Altersversorgung!) Steuerpflicht gem. Ertragsanteil.
http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__22.html
Und jetzt muss ich zu Werder!! ALLEEzGRÜN
Gruß

Erstmal > Viel viel Erfolg wuensche ich fuer Werder!!!

Waere ein Drama, wenn die absteigen wuerden, es fehlte dann Deutsche Fussballkultur.
Abgesehen davon muss Werder um Platz 2 in der Ewigen BL Tabelle bangen!!

Kurz zum Thema:

Wenn ich Deinen Link recht verstanden habe, dann ist Betriebliche Altersvorsorge nur 50 % steuerpflichtig fuer die, die vor 2005 in Rente kamen?

Mike

Erstmal > Viel viel Erfolg wuensche ich fuer Werder!!!

Danke!

Kurz zum Thema:

Wenn ich Deinen Link recht verstanden habe, dann ist
Betriebliche Altersvorsorge nur 50 % steuerpflichtig fuer die,
die vor 2005 in Rente kamen?

Nein. Betriebsrente unterliegt zu 100% der Steuerpflicht. §22 - obere Tabelle gilt für Renten aus der GRV. Untere Tabelle für Renten aus privat finanzierten Rentenversicherungen - nicht für Betriebsrenten.

Mike

Gruß

Also auch fuer vor 2005 in „Betriebs“-Rente gegangene? 100 Prozent sind zu versteuern?

Zu Werder: Stichwort „50 Jahre (!) Bundesliga“:
Das muss man sich mal vorstellen… 50 Jahre minus einen Spieltag und die „Ewige Tabelle“ weist aktuell aus, dass Werder und HSV nur 3 Punkte voneinander noch getrennt sind. Gut, Werder wird Zweiter bleiben, da sie auch das bessere Torverhaeltnis haben. Aber man muss sich das mal mathematisch-statistisch von der Wahrscheinlichkeit vorstellen. Nach 50 Jahren oder ueber Eintausend und Sechshundert Spieltagen, im Kampf um Platz 2 2 Teams gleichauf!

Gruss

Mike