Renteneinreichung

Hallo liebe Wissende,

ich stehe nun davor meine Rente einzureichen. Mein Versicherungsverlauf zeigt aber ein paar Fehlzeiten auf, die schon lange zurück liegen.
Diese Firmen existieren auch schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Ich kann nur gedanklich nachvollziehen, wie die Firmen hießen. Das zählt aber bei der DRV nicht.

Ich weiß aber auch nicht mehr, in welcher Krankenkasse ich damals war. Durch diverse Umzüge sind mir entsprechende Unterlagen abhanden gekommen. Dieses brauche ich aber um der DRV zu beweisen, dass ich versicherungspflichtig beschäftigt war.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Gibt es eine übergeordnete Stelle der KK´s die mir Auskunft geben kann, bei welcher KK ich damals versichert war? Die DRV schreibt einfach nur „Fehlzeit“

  2. Was ist, wenn eine dieser Firmen mich damals nicht sozialversichert hat? Ich vermute das bei einer Firma, bei der ich damals 6 Monate beschäftigt war.

Vielen Dank schon mal für kompetente Antworten

Hallo,
nein, eine „übergeordnete“ Stelle dafür gibt es nicht.
Die Frage ist um welche Zeiträume es sich handelt, bestimmt ist das alles schon sehr lange her.
Ohne die Kasse zu wissen oder gar den Arbeitgeber (Name, Anschrift, Zeiten der Beschäftigung uswe.), da sieht es ganz duster aus.
Eine Alternative wäre noch die „eidestattliche“ Erklärung von zwei Zeugen über das Bestehen eines Beschäftigungsaverhältnisses - das scheint hier aber auch nicht zuzutreffen.
Gruss
Czauderna

Hallo Wolfgang,

zu 1.: Leider nicht.
zu 2.: Sollte das tatsächlich beweiskräftig der Fall sein, die Firma noch existieren und keine Verjährungsfrist gelten, sind ggf. rechtliche Schritte in Erwägung zu ziehen.

Folgendes hilft vielleicht weiter:
Eine Möglichkeit ist die, die letzte Krankenkasse frage, wo man vorher versichert war. Die letzten zwei oder drei sind vielleicht noch bekannt. Ab da praktisch Schritt für Schritt rückwärts gehen.
Bei Ortskrankenkassen muss u.U. am jeweiligen Wohnort speziell nachgefragt werden. Diese sind anscheinend irgendwie unabhängig in der Karteiführung. Zumindest wenn es schon viele Jahre her ist.

Alternativ bei der zuständigen LVA oder der BfA nachfragen. Das ist zwar mittlerweile alles unter DRV zusammengeschlossen, stellenweise gibt es aber die einzelnen Stellen noch. Dort kann man die Krankenkassen u.U. auch erfragen. Dieser Weg ist aber noch langwieriger als der erste.

Die Möglichkeit die Günther angesprochen, hat auf jedenfall auch mit einbeziehen.

Gruß
Winni