Rentenkasse schindet Zeit- was tun?

Hallo! :smile:

Ich habe ein Problem mit meiner Rentenkasse und deren Entscheidung auf Erwerbsminderung.
Seit ich denken kann, bin ich immer wieder in meinem Leben krank gewesen, jetzt bin ich zusĂ€tzlich chronisch krank geworden und hab allerlei weitere Erkrankungen, trotz recht ‚jungen‘ Alters. Ich konnte nie eine Ausbildung abschließen obwohl ich es immer wieder versuche, auch aktuell wieder. StĂ€ndig ‚funkt‘ meine Gesundheit dazwischen.

Meine Rentenkasse Bund lÀsst mich nun seit circa zwei Jahren mit ihrer Entscheidung sitzen, immer wieder muss ich anrufen und die Damen und Herren antreiben und mich nach meinen Unterlagen erkundigen.

Die Beratung bei der Rentenkasse meinte, wenn ich zwei Jahre in der Sozialhilfe war, habe ich fĂŒr den Rest meines Lebens keinen Rentenanspruch mehr und mĂŒsste bei der Sozialhilfe bleiben, auf Grundsatzniveau (Hartz IV).

Nun habe ich den Verdacht, dass ich absichtlich hingehalten werde, denn meine Unterlagen wurden bereits mehrfach geprĂŒft und ich war in den letzten Jahren bestimmt vier Mal bei Gutachtern.

Jetzt sind meine (zahlreichen) Unterlagen schon zum vierten Mal bei einem Amtsarzt bei der Dt. Rentenkasse Bund und jetzt fordern sie allmĂ€hlich total unsinnige Berichte von Ärzten an, bei denen ich seit ĂŒber zwei Jahren nicht mehr gewesen bin.
Selbst jene ‚alten‘ Ärzte von mir halten das fĂŒr absoluten Unsinn, aber die Damen und Herren bei der Rentenkasse sind da absolut nicht zugĂ€nglich.

Was soll ich jetzt machen? Lohnt sich da ein Rechtsanwalt?

Über konstruktive Antworten wĂŒrde ich mich sehr freuen!

Hallo Warst Du noch nie beim VDK Der Bund hÀlt es gerne so wie unser Altkanzler alles aussitzen.
Wenn dir der Vdk nicht helfen kann unbedingt einen Anwalt fĂŒr soziale Angelegenheiten zuziehen.
Bei der Rentenkasse immer wieder anrufen .
einen besseren Rat kann ich dir nicht geben.
Viel GlĂŒck, ich drĂŒcke dir alle Daumen

Danke fĂŒr diese Informationen, sie helfen mir weiter. :smile:
Ich werde mich mal an den VdK wenden und/oder nach einem Rechtsanwalt Ausschau halten. Bisher haben die Telefonate leider nicht viel erwirkt.

Hallo,

dies ist ein ganz normaler Vorgang!
In dem Lankreis in dem ich wohne wurden 2009 alle (100%) ErstantrÀge auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt.

Wieso ?

Weil die Deutsche RV natĂŒrlich gar kein Interesse hat jungen Menschen eine Rente zu bewilligen, egel wie krank jemand sein mag. Ich kenne Menschen die kĂ€mpfen schon fĂŒnf oder gar mehr Jahre.

Was kann man tun ?

Alleine hat man keine Chance!
Man muss sich professionelle Hilfe holen, dort anzurufen kann man sich sparen. Die kostengĂŒnstigste Lösung ist es dem VDK beizutreten (60 EUR Jahresbeitrag). Dort gibt es auch eine Rechtsberatung.

Und nochwas, die meisten Fehler werden schon bei der Antragstellung gemacht (aus Unwissenheit). Und dann wundern sich die Leute, dass die Deutsche RV keine Rente bewilligt. Denn bevor man den Antrag stellt mĂŒssen die „Weichen“ richtig gestellt sein, sonst wird es wirklich schwer.

Viel GlĂŒck
Anton

Hallo Anton!

Vielen Dank auch fĂŒr Ihre Antwort.

Der Antrag wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig gestellt, wir waren dazu extra mehrfach bei der Rentenkasse gewesen und haben die Sachbearbeiter sĂ€mtliche Unterlagen und Dokumente mehrfach ĂŒberblicken und prĂŒfen lassen, bevor diese von den Sachbearbeitern zur Rentenkasse geschickt wurden.

In unserem Fall kann man demnach davon ausgehen, dass der Antrag korrekt ausgefĂŒllt wurde.
Die Vermutung, dass ich hingehalten werde, stammt ursprĂŒnglich von der Sachbearbeiterin der Rentenkasse selbst.

Wenn der Antrag abgelehnt werden wĂŒrde, wĂ€re das in Ordnung, weil sich ĂŒberhaupt etwas tĂ€te und ich weiter dagegen vorgehen könnte. Doch im aktuellen Fall werde ich komplett hingehalten, wahrscheinlich um eben jene Frist zu ĂŒberschreiten und „nur“ noch Sozialhilfe zu erhalten.
Aus medizinischer Sicht ist eine ArbeitsunfĂ€higkeit definitiv vorhanden und das ĂŒber die nĂ€chsten drei Jahre mindestens und die Gutachten der Jahre davor sehen nicht anders aus.

Danke fĂŒr den Tipp mit der VdK- da kommen wir wohl wirklich nicht dran vorbei, diesem Verein beizutreten.
Da der Mieterschutzbund fĂŒr uns bisher nicht von Vorteil war, werde ich diesem Verein dann kĂŒndigen, um dem (leider teureren) VdK beizutreten (ich hoffe, die zeigen mehr Interaktion als der Mieterschutzbund).

Vielen Dank fĂŒr die GlĂŒckwĂŒnsche!

MfG :smile: