Hallo Zusammen,
eine Frage:
wenn man in Privatinsolvenz ist, wie wird dann mit Rentennachzahlungen umgegangen?
Konkretes Beispiel:
Jemand ist seit Anfang 2008 in Teilrente, seit Sommer 2008 ganz arbeitsunfähig. Seit Juli ist dann die volle Rente beantragt. (Insolvenz bereits seit 2007)
Das Einkommen der letzten Monate lag also deutlich unter der Pfädungsgrenze (ca. 500 Euro). Nun gibt es - sagen wir mal im Dezember - eine Nachzahlung ab September: 1500 Euro.
Wie geht man dann damit um? Würden die 1500 Euro auf die jeweiligen Monate (September, Oktober, November jeweils 500 Euro) zurückgerechnet werden? Dann wäre man ja immer noch unter der Grenze (wenn wir mal davon ausgehen, dass diese bei 1350 Euro liegen würde). Oder würde das dann anders ablaufen?
Danke für Infos diesbezüglich!