hikio_o
1
Hallöchen,
ich habe Probleme bei der folgenden Formel: Kt= K0 * qt - r*qt-1/q-1
nun solle ich die Formel nach K0 umstellen…
Keine Ahnung wie das funktioniert… ich hab mir gedacht, ich müsste vlt. erst mal durch qt teilen, doch dann würde da stehen Kt/qt= K0-r…
wäre der erst schritt so überhaupt richtig?
Lieben Dank schon mal im voraus 
Moin,
ich habe Probleme bei der folgenden Formel: Kt= K0 * qt -
r*qt-1/q-1
nun solle ich die Formel nach K0 umstellen…
Keine Ahnung wie das funktioniert… ich hab mir gedacht, ich
müsste vlt. erst mal durch qt teilen, doch dann würde da
stehen Kt/qt= K0-r…
Ich würds anders machen. Erstmal das K0 nach links stellen und Kt nach rechts:
Kt = K0*qt - r*qt-\frac{1}{q}-1 |/K0
Kt/K0 = qt - r*qt-\frac{1}{q}-1 |*Kt
Und jetzt den Kehrwert nehmen:
\frac{1}{K0} = Kt*qt - r*qt-\frac{1}{q}-1 |KW (Kehrwert)
K0 = \frac{1}{Kt*qt - r*qt}-q-1
(Wäre vielleicht nett wenn das nochmal jemand überprüft
)
wäre der erst schritt so überhaupt richtig?
Lieben Dank schon mal im voraus 
Gruß
GURKE
TheBozz
3
Hey,
(Wäre vielleicht nett wenn das nochmal jemand überprüft
)
Passt leider nicht.
Wenn du in deinem ersten Schritt durch K0 teilst, musst du jeden Subtrahenten durch K0 teilen. Bekommst also paar K0 mehr.
Umformung:
K_t = K_0 \cdot qt - r \cdot qt-\frac{1}{q}-1
K_t + r \cdot qt + \frac{1}{q} + 1= K_0 \cdot qt
\frac{K_t + r \cdot qt + \frac{1}{q} + 1}{qt}= K_0
Jetzt könnte man den Bruch etwas vereinfachen - ob es allerdings wirklich einfacher ist, ist jedem selbst überlassen:
\frac{K_t}{qt} + r + \frac{1}{q \cdot qt} + \frac{1}{qt}= K_0
Oder vllt auch:
\frac{1}{qt} \cdot (K_t + \frac{1}{q} + 1) + r= K_0
Gruß René
2 „Gefällt mir“