Rentenrücklagen, ect. wohin damit?

Hallo,

wir haben heute ein Frauentreff und wir Mädels fragen uns, was sie mit Ihrem Ersparten anstellen sollen.

Wohin mit dem Ersparten, außer Gold und Silber.

Wie sähe es aus, wenn man es in Norwegische Kronen anlegen würde oder in Schweizer Franken.
Was geschieht dann, wenn der Euro nicht mehr zu retten ist? Zieht es dann auch die Norwegische Krone/Schweizer Franken in den Abgrund.
Ist das Geld dann sicher auf einer Norwegischen Bank/Schweizer Banki in dem jeweiligen Land??

Könnte es passieren, das der Regierung dann einfällt, die Auslandskonten mit einer extra Steuer zu belegen? Weil hier das Geld abgezogen wurde?

Oder wäre eine Immobilie z.B. zu kaufen besser, die z.b. Ökologisch gebaut ist, in der man fast autark leben kann? Wobei ein Gedanke uns nicht loslässt, das dann der Mieter evtl. auch nicht mehr die Miete zahlen kann, besser man würde selber einziehen.

Was geschieht mit dem Kredit, den man aufgenommen hat für eine Immobilie.

Oder wäre es besser eine Immobilie im Ausland zu kaufen, z.B. auf den Kanaren, oder in Norwegen, die man entweder vermietet oder selber dort leben kann.

Oder man wandert aus, nur wohin, welches Land? Welches Land zieht es bei einer Weltwirtschaftskrise nicht mit in den Abgrund. Ist jedes Land gleich betroffen?

Fragen über Fragen, aber leider reicht unsere Intelligenz nicht aus in diesem Bereich :wink:.

Wir 5 Frauen sind schon alle gespannt auf Eure Antwort

Liebe Grüsse

Hallo,

wir haben heute ein Frauentreff und wir Mädels fragen uns, was sie mit Ihrem Ersparten anstellen sollen.
Wohin mit dem Ersparten, außer Gold und Silber.
Wie sähe es aus, wenn man es in Norwegische Kronen anlegen würde oder in Schweizer Franken.
Was geschieht dann, wenn der Euro nicht mehr zu retten ist?
Zieht es dann auch die Norwegische Krone/Schweizer Franken in den Abgrund.

Kommt auch drauf an, warum der Euro nicht mehr zu retten ist. Aber grundsätzlich haben beide Länder intensive wirtschaftliche Beziehungen zur EU. Wenn da ernsthaft was vor den Baum läuft, dann sind die dabei. Möglicherweise trifft sie das aber nicht ganz so hart

Ist das Geld dann sicher auf einer Norwegischen Bank/Schweizer Banki in dem jeweiligen Land??

Sicher ist relativ. Und wenn man nicht hinkommt, nutzt es einem im konkreten Fall auch nicht immer etwas.

Könnte es passieren, das der Regierung dann einfällt, die Auslandskonten mit einer extra Steuer zu belegen? Weil hier das Geld abgezogen wurde?

Das wäre auche eine Frage der Umsetzbarkeit. Hinsichtlich neuer/höherer Steuern ist der Staat aber durchaus flexibel. Vielleicht ein Solidaritätszuschlag für Auslandserträge, hehe.

Oder wäre eine Immobilie z.B. zu kaufen besser, die z.b. Ökologisch gebaut ist, in der man fast autark leben kann?

Wenn autark auch bedeutet, dass ärztliche Versorgung nahe genug ist (man und auch frau wird ja älter)) und ansonsten auch Lebensmittel, Frischwasser etc. immer ausreichend verfügbar sind, könnte man drüber nachdenken.

Wobei ein Gedanke uns nicht loslässt, das dann der Mieter evtl. auch nicht mehr die Miete zahlen kann, besser man würde selber einziehen.

Auf jeden Fall. Gerade in Krisenzeiten könnte der Mieter vielleicht wenig Lust habe sich an die Regeln zu halten.

Was geschieht mit dem Kredit, den man aufgenommen hat für eine Immobilie.

Den muss man zurückzahlen. Es wird nicht passieren, dass das Geld einfach abgeschafft wird. Dann kommt es darauf an, wie die Zinsen berechnet und das ganze umgetauscht wird.

Oder wäre es besser eine Immobilie im Ausland zu kaufen, z.B. auf den Kanaren, oder in Norwegen, die man entweder vermietet oder selber dort leben kann.

Will jetzt dort jemand leben, also kann man sie jetzt vermieten? Wie kommt man im beschrieben Szenario noch bis dahin?

Oder man wandert aus, nur wohin, welches Land?

Das ist die große Preisfrage.

Welches Land zieht es bei einer Weltwirtschaftskrise nicht mit in den Abgrund. Ist jedes Land gleich betroffen?

Nein. Norwegen oder die Schweiz könnten durchaus eine Wahl sein, wobei es auf das konkrete Szenario ankäme. Und da könnte es sein, dass diese Länder dann keine Armutsflüchtlinge aufnehmen wollen.

Fragen über Fragen, aber leider reicht unsere Intelligenz nicht aus in diesem Bereich :wink:.
Wir 5 Frauen sind schon alle gespannt auf Eure Antwort

Am besten abwarten und Tee trinken.

Grüße

Vermögenszentrum
Hallo shakira,

ich hör im Radio immer mal wieder eine Werbung vom „Vermögenszentrum“
http://www.vermoegenszentrum.de/
Das müsste für ältere Frauen genau das richtige sein.

Nick