Rentenversicherung

Hallo,
ich bin 26 Jahre alt und habe gerade angefangen nach meinem Studium zu arbeiten. Ich habe mich jetzt zum ersten Mal in meinem Leben selbst versichert und versuche für meine Rente gut vorzusorgen. Ich habe zwei Bekannte, denen ich beiden vertraue und die sich mit Versicherungen auskennen und sie auch verkaufen. Jetzt hab ich bei dem einen, diese Versicherung abgeschlossen: „Detaillierter Versorgungsvorschlag für eine Fondsgebundene RieStar-Rentenversicherung nach dem Altersvermögensgesetz mit eXtra-Renten-Option (8) als Privatversicherung“.
LV 1871
Damit soll ich 1237Euro an Rente bekommen wenn ich 65 bin.

Ich zahle monatlich 77,17 Euro.

Jetzt meinte der andere Bekannte, diese Versicherung sei totale Abzocke weil die Gebühren viel zu hoch sind.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir mit ihrem Expertenwissen weiterhelfen könnten. Ist diese Versicherung tatsächlich so schlecht? Wie erkenne ich eine gute Versicherung? Welche Versicherungen sollte ich unbedingt haben und was sollte man alles für seine Rente tun damit man gut versorg ist?

Viele Fragen…

Ich freue mich über jede Antwort sehr!
Danke!
Lisa

Hallo Lisa,

erstmal kann ich dich beruhigen, deine Versicherung
ist sicherlich keine Abzocke.
Die LV 1871 ist ein guter Versicherer und das was du hast ist ein Riestervertrag.
Ich selbst bin jetzt kein Fan von Riesterverträgen
aber das heißt nicht das man das überhaupt nicht machen sollte.
Das Problem ist nur, daß viele Vermittler die Nachteile weniger betonen wie die Vorteile.

Daher nenne ich dir jetzt einige Nachteile.
Falls diese für dich ok sind dann ist auch der Vetrag ok.
Die Rente ist im Gegensatz zur normalen privaten Rentenversicherung voll steuerpflichtig im Alter.
Wenn du deinen Wohnsitz in ein Land außerhalb der EU
verlegst dann mußt du alle Vergünstigungen zurückzahlen. Die Gebühren sind höher als bei anderen Verträgen weil der Verwaltungsaufwand höher ist.
Eine Barauszahlung ist nicht in vollem Umfang möglich.

Dein zweiter Bekannter hat recht mit der höheren Gebührenbelastung aber ich würde das nicht als Abzocke bezeichnen. Schließlich erhältst du ja auch staatliche Vergünstigungen in der Ansparphase.

Abgesehen davon benötigst du auf jeden Fall eine Haftpflichtversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Was nützt die beste Rentenplanung wenn du deine Arbeitskraft verlierst und nichts mehr auf Seite legen kannst.
Wenn du beides schon besitzt dann ist es ja ok.

Alles Gute und Grüße aus Würzburg,

Alex Mudric

hab noch was vergessen, welche Versicherung gut ist siehst du unter www.franke-bornberg.de

Grüße

Alex Mudric

Hallo Alex, vielen Dank für deine Antwort!
Kannst du mir vielleicht sagen, wo im Internet ich diese Nachteile nachlesen kann?
Steuerpflichtig heißt doch, dass meine Rente also Brutto ist… wäre dann allerdings sehr wenig was dann über bleibt.
Darüber, dass beim auswandern wieder andere Bedingungen gelten wusste ich überhaupt nichts. Ist das z.B. bei der Union Riester Rente auch so?
Danke dir jedenfalls!
LG Lisa

Hallo Lisa,

gebe einfach bei google „Nachteile Riester“ ein,
dann kannst du dir einen Überblick verschaffen.
Brutto heißt, das du von dem Ergebnis welches der Berater dir vorrechnet normalerweise die Steuer noch abziehen mußt, das können auch mal 25- 30 % sein, kommt darauf an wie hoch der persönliche Steuersatz in der Rente ist. Wenn er das schon gemacht hat ist es ok,
schaue mal nach ob er das bei dir abgezogen hat.
Das mit dem Auswandern in ein Land außerhalb der EU wissen die wenigsten…auch manche Berater nicht.
Auch bei der Union ist das so,…bei allen Riesterverträgen.

LG

Alex

Hi Alex,
uff, das ist ja ärgerlich. Ich kann mir sehr gut vorstellen später auszuwandern (bin doppelter Staatsbürger).
Du hast ja gesagt, dass du eh kein Fan von Riester bist. Darf ich fragen wie du vorsorgst? Was du besser findest?

Liebe Grüße ins schöne Würzburg!
(Ich hab da studiert :smile:)

Lisa

Hi Lisa,

die Welt ist ein Dorf…Würzburg ist wirklich schön,
wenn du hier studiert hast kennst du dich ja aus.
(Würzburger Weindorf, Weinfest am Stein…etc)

Also wenn du später vielleicht auswandern willst ist dieses Produkt ungeeignet für dich.

Zum Thema Altersvorsorge möchte ich dir folgendes sagen.
Je einfacher desto besser…
Alles was staatlich gefördert wird unterliegt auch dem Einfluß des Staates. Was dir heute vorgerechnet wird kann schon morgen nicht mehr stimmen.
Habe schon einiges erlebt, mache meinen Job schon seit 1989. Damals als Banker.
Natürlich ist das besser als gar nichts zu machen,
aber es ist in meinen Augen nicht die beste Lösung.

Ich sorge mit Investmentfonds und fondsgebundenen
Rentenversicherungen vor.
Die fondsgebundene Rentenversicherung wird zwar nicht gefördert aber dafür bekomme ich später auch fast nichts abgezogen. Von 1000 Euro Rente bleiben einem ca 950 Euro netto (Ertragsanteilbesteuerung)
Dafür bin ich aber sehr flexibel und kann machen was ich will.
Die Fonds bilden ein sogennantes Sondervermögen,
wenn die Versicherung insolvent werden sollte ist mein Geld geschützt, da es nicht in die Insolvenzmasse fällt.
Ok,…das ist nicht sehr wahrscheinlich, aber wer hätte gedacht das Lehmann Brothers pleite geht.
Von konservativ bis spekulativ oder sogar ein Garantiefonds mit Höchststandgarantie …alles
ist möglich.
Je nachdem was man möchte.
Wichtig ist hierbei die Fondsauswahl, die muß umfangreich und sinnvoll sein.

LG aus Wü

Alex

Hallo Lisa,

es wird immer viel geredet und wo viel geredet wird, ist auch viel mist dabei. Das zum einen.
Welche Antersvorsorge bzw. welcher Durchführungsweg der Altersvorsorge, Privatrente (private Renten- oder Kapitallebensversicherung) oder staatlich geförderte Altersvorsorge (betriebliche Altersvorsorge, Riester- oder RürupRente) hängt ganz alleine von Deiner Situation und Deinen Wünschen ab. Wer behauptet Riester oder ein anderes Altersvorsorgeprodukt welches staatlich gefördert und nachgelagert voll versteuert werden muss ist blödsinn, der hat keine Ahnung und sollte lieber seine Bemerkungen für sich behalten.
Es gibt keine Form der Altersvorsorge die keine Nachteile hat, dass zum einen. Ein Fondssparplan unterliegt der Abgeltungssteuer von 25% und es fällt ein Ausgabeaufschlag, sprich Abschlussgebühr an, also Kosten wie bei jedem anderen Lebens- oder Rentenversicherungsvertrag auch, nur mit dem Unterschied, dass bei einer Renten- und Lebensversicherung die Abgeltungssteuer nicht anfällt, solange gewisse Bedingungen erfüllt werden. Fazit: Eine Renten- oder Lebensversicherung ist immer besser als jeder Sparplan, in welcher Form auch immer. Solltes Du interesse an einer guten, ehrlichen Kundenorientierten individullen Beratung haben, kann ich Dir gerne einen Kontakt nennen.
Eins sei noch angemerkt: Die Gesetzgebung wird sich mit den Jahren immer wieder ändern, so dass die heutige Art der Altersvorsorge morgen schon nicht mehr sinnvoll ist, nur muss man dann eben flexiebel sein und sich der neuen Situation anpassen. Ein Beispiel: alle Renten- und Lebensversicherungen mit Abschluss bis 31.12.2005 können heute nicht mehr im vollem Umfang steuelich geltend gemacht werden, sind aber in der Auszahlung steuerfrei. Hat jemand Verträge die vor dem 31.12.2005 abgeschlossen wurden sollte man eine genaue Analyse durchführen bevor man solche Verträge ändert. Eins ist ganz wichtig dabei: Diese Verträge niemals kündigen, im zweifel maximal beitragfrei stellen.

Lieben Gruß

Stingray-192

hallo Lisa,

sorry, habe mich verschrieben, es muss natürlich heißen bis zum 31.12.2004

Lieben Gruß

Stingray-192