Hallo,
Hat jemand Durchblick bei den ganzen Rentenversicherungen bzw. Altersvorsorge?
was könnte man da einem gerade angefangenen Auszubildenden empfehlen?
Danke!
LG
Hallo,
Hat jemand Durchblick bei den ganzen Rentenversicherungen bzw. Altersvorsorge?
was könnte man da einem gerade angefangenen Auszubildenden empfehlen?
Danke!
LG
was könnte man da einem gerade angefangenen Auszubildenden
empfehlen?
Als Allererstes: selber informieren ist immer das Beste!
Jetzt würde ich auf keinen Fall schon eine Rentenversicherungen oder Riester machen, warte lieber noch ein paar Jahre damit.
Was du jetzt schon machen kannst ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Da musst du dich aber irgendwo sehr kompetent beraten lassen, also nicht bei der Bank oder der Versicherungsagentur bei dir um die Ecke.
Du wirst für deine eigene Wohnung viel Geld brauchen, also solltest du es erstmal nicht langfristig anlegen.
Mehr kann man dir bei den dürftigen Informationen nicht sagen.
Gruß
Granini
die Bank hatte mich schon auf die Riester-Rente festgenagelt, habe dies aber mit einem „muss ich mir nochmal überlegen und werde mich dann melden“ abgewimmelt.
Die Frage ist, wo man sich kompetent beraten lassen kann.
Welche Informationen sind noch gewünscht?
Ausbildungsberuf: Industriekaufmann
Alter: 21
Berufsunfähigkeitsversicherung will ich auch haben, jedoch sollte es wenn dann eine solche werden, die im Falle einer nicht eintretenden Berufsunfähigkeit gleichzeitig als Zusatzrente ausgezahlt wird. Also so eine 2 in 1 Versicherung.
Grüße
Guten Tag expressix,
so wie Sie die Dinge formulieren, sind Sie mit Ihrem Anliegen am besten bei der Ihnen am nächsten liegenden Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale aufgehoben. Der gute Onkel dort wäscht Ihnen gegen ein bescheidenes Entgelt den Kopf und setzt Sie auf die richtige
Spur. Alles andere führt bei Ihnen ins Unglück.
Gruß
Günther
was könnte man da einem gerade angefangenen Auszubildenden empfehlen?
Im Gegensatz zu Granini bin ich der Meinung, dass man mit der altersvorsorge nicht früh genug anfangen kann (Stichwort: Zinseszinseffekt). Wenn man allerdings gerade mit einer Ausbildung angefangen hat, kann man natürlich abwarten, bis ein vollständiges Einkommen vorhanden ist.
Für Arbeitnehmer bieten sich die Riesterförderung oder eine bAV an.
Du fragst, wo man sich beraten lassen kann. Diese Frage ist deutlich schwerer zu beantworten. Wenn Du niemanden hast, denn Du in diesen Dingen für kompetent und vertrauenswürdig hälst, kommst Du nicht darum herum, Dich von mehreren Personen beraten zu lassen und die erhaltenen Informationen miteinander zu vergleichen. Da es um Dein Geld und um Deine Altersvorsorge geht, solltest Du Dir diese Mühe machen.
so wie Sie die Dinge formulieren, sind Sie mit Ihrem Anliegen
am besten bei der Ihnen am nächsten liegenden Geschäftsstelle
der Verbraucherzentrale aufgehoben. Der gute Onkel dort wäscht
Dann kann ich nur hoffen, dass der Fragesteller nicht in Hamburg wohnt. Nachdem was sich die VZ Hamburg Ende letzten Jahres zum Thema Altersvorsorge geleistet hat, würde ich diesen Brüdern auch nicht mehr trauen.
Hallo Nordlicht,
was hat sich denn die VZ Hamburg Ende letzten Jahres zum Thema
Altersvorsorge geleistet ?
Gruß
Günther
Hallo Nordlicht,
was hat sich denn die VZ Hamburg Ende letzten Jahres zum Thema
Altersvorsorge geleistet ?
Gruß
Günther
Aber Günther, du bist doch Profi - du weißt es doch!
Wenn sie Charakter hätten, würden sie (die VZ HH) ihr Ampel-Machwerk aus Scham einstampfen!
Wenn sogar der BdV (gewiss kein Freund der Versicherungsgesellschaften) dagegen mosert…
Gruß cooler
P.S. Jetzt stell dir mal vor, ein Verbraucher fällt dem Verfasser oder einem Gleichgesinnten in die Hände…, oweh!
„Briefmarkensammlungen als Altersversorgung“ oder " konventionelle KLVn/RVn auf gleicher Sicherheitsebene wie Fonds-KLVn/RVn", usw. (LOL)
Im Gegensatz zu Granini bin ich der Meinung, dass man mit der
altersvorsorge nicht früh genug anfangen kann (Stichwort:
Zinseszinseffekt). Wenn man allerdings gerade mit einer
Ausbildung angefangen hat, kann man natürlich abwarten, bis
ein vollständiges Einkommen vorhanden ist.
Im Ernst?
Weißt du, wieviel Azubis zum Teil verdienen?
Wenn dann die eigene Wohnung ansteht oder das erste Auto, kommt man selten um einen Kredit oder einen Dispo herum.
Dass das Geld dort schlauer aufgehoben ist als in einem Riester-Vertrag, an den man vor 65 nicht rankommt ist doch eigentlich evident.
Gut, es mag Ausnahmen geben, wenn man z.B. ganz sicher die ganze Ausbildung in der Villa der Eltern wohnt und das Auto von denen spendiert bekommt etc.
Im Endeffekt lohnt es sich für 95% sicherlich mehr, das Geld während der Ausbildung zu haben als schon fest anzulegen, auch wenn man dadurch 3 Jahre Zinseszinsen verschenkt. Das kann ich durch Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis (und meine eigenen) jedenfalls so bestätigen.
Dann hat man eben im schlimmsten Falle 3 Jahre lang nur 2% auf dem Tagesgeldkonto als ca. 4% woanders, das macht keinen großen Unterschied, wenn man zudem vielleicht die 13% Dispokredit sparen kann.
Und bAV? Bei einem Azubi? Irgendwie sehr merkwürdige Idee, finde ich.
Du weißt doch selber dass ein Übertrag nicht immer möglich und daher wenig optimal ist. Ein Azubi weiß doch noch gar nicht, wie es danach weiter geht. Zudem: welche hohen Steuern muss er denn bitte einsparen?
Verwunderte Grüße
Granini
die Bank hatte mich schon auf die Riester-Rente festgenagelt,
habe dies aber mit einem „muss ich mir nochmal überlegen und
werde mich dann melden“ abgewimmelt.
Da kann ich dich nur beglückwünschen, die meisten lassen sich ohne groß nachzudenken das erstbeste von ihrer Bank andrehen. Meistens leider ziemlich schlechte Produkte…
Die Frage ist, wo man sich kompetent beraten lassen kann.
Du bringst es auf den Punkt.
Das Grundproblem ist, dass ein Berater an den Provisionen verdient und zwar gar nicht schlecht. Viele versuchen also einfach nur soviele Altersvorsorge-Verträge wie möglich zu verkaufen, und natürlich die die viel kosten, d.h. ihm viel Provision geben.
Andererseits hat natürlich niemand Lust, die stundenlange persönliche Beratung (die leider nötig ist) für umsonst zu machen.
Es ist ohne entsprechendes Vorwissen fast unmöglich einen ehrlichen Berater zu erkennen. Die sind alle sehr nett und sympathisch, sie leben ja davon dass andere Menschen bei ihnen was kaufen.
Es tut mir also leid, ich kann dir diese Frage leider nicht beantworten. Von Banken und Strukturvertrieben wie OVB, DVAG, Tecis etc. sollte man sich aber auf jeden Fall fernhalten.
Daher mein Tipp, wenn du es dir zutraust: informier dich noch etwas, dann kannst du auch besser abschätzen ob dich ein Berater gut berät oder dich verar****.
Die Altersvorsorge ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen deines Lebens, lass dir ruhig noch etwas Zeit damit (aber informier dich in der Zwischenzeit!).
Zum Berufsbeginn kannst du dann loslegen, dann hast du auch was von den Steuervorteilen die es z.T. gibt.
Lass dir keine Panik machen, wenn du mit 24 Jahren anfängst sollte es kein Problem sein, eine anständige Rente hinzukriegen.
Welche Informationen sind noch gewünscht?
Eine richtige Beratung ist über das Internet nicht möglich, da müsste man noch sehr viel mehr wissen.
Berufsunfähigkeitsversicherung will ich auch haben, jedoch
sollte es wenn dann eine solche werden, die im Falle einer
nicht eintretenden Berufsunfähigkeit gleichzeitig als
Zusatzrente ausgezahlt wird. Also so eine 2 in 1 Versicherung.
Hmm. Wenn du im Internet etwas suchst, wirst du sehen, dass von der Kombination abgeraten wird. Glaube nicht, dass du die Zusatzrente „umsonst“ dazu bekommst. Diesen Beitrag bezahlst du einfach zusätzlich zu dem, was du für eine reine BU bezahlen müsstest.
Dazu kommen einige Punkte, die dagegen sprechen, aber das würde hier zu weit führen, mein Beitrag ist schon extrem lang!
Gruß
Granini
Hallo Günther,
was hat sich denn die VZ Hamburg Ende letzten Jahres zum Thema Altersvorsorge geleistet ?
das hast Du nicht mitbekommen ? Die haben tatsächlich eine Broschüre gedruckt, in der empfohlen wurde die die Altersvorsroge nicht in Versicherungen (darüber könnte man ja noch diskutieren) sondern in die Hände von Banken (!!!) zu legen. Und das Ende 2009 !!! Und das nachdem Tausende von Anlegern gegen Banken Prozesse wegen Falschberatung führen !!
Die Debeka hat sofort eine einstweilige Verfügung dagegen beantragt aber meines Wissens nicht bekommen, das Hauptverfahren läuft aber noch.
Deswegen fand ich Deinen Hinweis auf die VZ etwas deplaziert, nichts für ungut.
Gruß
Nordlicht
Im Ernst?
Weißt du, wieviel Azubis zum Teil verdienen?
Ja. Ein Industriekaufmann liegt nicht am unteren Ende der Skala. Außerdem mußt Du lesen was ich schreibe. Ich habe eingeräumt, dass bis zum Abschluß der Ausbildung gewartet werden kann.
Im Endeffekt lohnt es sich für 95% sicherlich mehr, das Geld
während der Ausbildung zu haben als schon fest anzulegen, auch
wenn man dadurch 3 Jahre Zinseszinsen verschenkt. Das kann ich
durch Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis (und meine eigenen)
jedenfalls so bestätigen.
Ich habe nicht gesagt, dass der Abschluß einer AV zwingend ist.
Und bAV? Bei einem Azubi?
Das habe ich nicht gesagt. Erst Lesen, dann aufregen.
Irgendwie sehr merkwürdige Idee, finde ich.
Ich habe nur auf die bAV und Riester-Förderung als Instrument der AV eines Arbeitnehmers hingewiesen. Dass ich das einem Azubi empfehle steht nirgends.
wie es danach weiter geht. Zudem: welche hohen Steuern muss er
denn bitte einsparen?
Wo steht bei mir das Wort „Steuern“ ?
Verwunderte Grüße
Ebenso.
Granini
Nordlicht
Hallo Nordlicht,
ach so.
Diese Geschichte datiert vom August bzw. das LG-Urteil aus Berlin vom September 09. Ich dachte es git neue Umtriebe, weil von Jahresende die Rede war. Also im Kern stimme ich zu. Und auch wieder nicht.
Die in Rede stehende Druckschrift habe ich nicht gelesen. Aber das Urteil. Demnach hat die VZ in HH tatsächlich die aufgeführten
sogenannten Produkte in einen Sack gepackt und draufgehauen.
Unter dem Anspruch einer hinreichenden Differenzierung sehe ich das auch als Unfug. Aber Differenzierung ist das eine und Sich-Gehör-Verschaffen das andere. Und so wie die Versicherungsbranche mitunter
undifferenziert, verharmlosend und nebelwerfend die Tatsachen (wieviel
Policen eines Jahrganges landen in der Mülltonne ?) umschifft und damit glänzende Geschäfte macht, ist es eben auch einer VZ zuzugestehen, eine polemische Streitschrift herauszugeben, die unter
Ausschluß eines Ausgewogenheitsanspruches zustande kommt und eine
Versicherungslösung auf diese Weise insgesamt in Frage stellt.
Meine Antwort auf die ursprüngliche Frage des tastenden jungen Mannes
halte ich aufrecht. Nirgendwo gibt es mehr an unaufgeregter und
nicht provisionsgetriebener Schützenhilfe für Leute, die die Glocken
suchen, als bei einer Außenstelle der Verbraucherzentrale - dort Versicherungsberatung, die zu akzeptablen Preisen Licht in das Tunnel bringt. Auch bei der VZ in HH. Selbst wenn dort die Schreiberleutchen
einmal derbe daneben packen.
Gruß
Günther
Ja. Ein Industriekaufmann liegt nicht am unteren Ende der
Skala. Außerdem mußt Du lesen was ich schreibe. Ich habe
eingeräumt, dass bis zum Abschluß der Ausbildung gewartet
werden kann.
Ich hatte deinen Beitrag so verstanden dass du wegen des „Zinseszinseffektes“ aber einen sofortigen Abschluss empfehlen würdest.
Ich habe nur auf die bAV und Riester-Förderung als Instrument
der AV eines Arbeitnehmers hingewiesen. Dass ich das einem
Azubi empfehle steht nirgends.
Ok. Aber dieser Hinweis wird einen AZUBI, der fragt was er jetzt machen soll wohl eher verwirren, denke ich. Naja, vielleicht hat er dich ja richtig verstanden.
wie es danach weiter geht. Zudem: welche hohen Steuern muss er
denn bitte einsparen?
Das fragte ich, weil das nunmal die Vorteile von Riester und bAV sind, und ich den Eindruck hatte, du würdest diese einem Azubi empfehlen.
Wenn du das nicht meintest, ist meine Frage natürlich sinnlos.
Übrigens sorry wenn es so rübergekommen ist, als würde ich mich aufregen. Ich weiß dass du die Fachkompetenz hast und wollte diese auch nicht in Abrede stellen.
Ich habe aber wie gesagt auch schon genügend Azubis gekannt die durchaus überdurchschnittliche Vergütung erhalten haben und trotzdem schwer zu knabbern hatten. Ganz und extrem besonders die, denen schon in jungen Jahren eine Altersvorsorge aufgeschwatzt wurde und die das Geld wesentlich dringer kurzfristig verfügbar gebraucht hätten.
Aber anscheinend sind wir uns ja halbwegs einig und ich hatte dich nicht ganz richtig verstanden.
Nach der Ausbildung stimme ich dir sowieso zu, je früher dann die Altersvorsorge umso besser.
Gruß
Granini
In Sachen BdV
Guten Tag cooler,
das Missverständnis wegen Ende des Jahres und August bzw. September habe ich oben aufgelöst. Bleibt noch die Einlassung in Sachen BdV, der angeblich auch gemosert habe, was ja bereits für sich genommen
ein Qualitätsausweis bezüglich der Kritik an dem VZ-Vorgehen sein soll.
Also: Man kann das so sehen. Zumal diese Ein-Sack-und-ein-Knüppel-Geschichte der VZ HH in gewisser Weise tatsächlich daneben war.
Wogegen ich mich ausspreche, ist der insinnuierte Heiligenschein für den BdV. Der BdV mag für vieles stehen aber nicht dafür, dass er uneingeschränkt Verbraucherinteressen vertritt. Ich meine, dass derjenige, der das glaubt, auch die Zitronenfaltergeschichte glaubt.
Nachzulesen ist der ganze Trissel um den BdV und die dortigen Machenschaften unter dem Stichwort: „Bund der Verunsicherten“ und aller Folgeeinträge unter Goggglll.
Es gibt Leute, die meinen inzwischen, der BdV sei eine verkappte
Tochtergesellschaft des GDV unter krampfhafter Aufrechterhaltung hehrer Ziele bei pragmatischen versicherungsnahen Lösungsansätzen zugunsten der im BdV hauptberuflich Beschäftigten.
Gruß
Günther
Hallo Günther,
Wogegen ich mich ausspreche, ist der insinnuierte
Heiligenschein für den BdV. Der BdV mag für vieles stehen aber
nicht dafür, dass er uneingeschränkt Verbraucherinteressen
vertritt. Ich meine, dass derjenige, der das glaubt, auch die
Zitronenfaltergeschichte glaubt.
dass der BdV jetzt moderater argumentiert, könnte auch von einem schlechten Gewissen aus der Vergangenheit herrühren. Es war ja fast ein Feldzug gegen die Vers.Ges., angeführt vom Vers.Hasser Meyer.
Mit der Edda aus der VZ HH ist aber schon eine Nachfolgerin entstanden.
Gruß cooler