Rentenversicherung Praktikum

Hallo,
ich habe eine Frage zum Thema Rentenversicherung/Sozialversicherung.

Ich werde ein Praktikum beginnen, bei dem ich zwischen 400 und 800 Euro verdiene. Ich werde danach gefragt ob ich im Rahmen meiner Beschäftigung den Beitrag zur Rentenversicherung freiwillig aufstocken will.

Ich verstehe als „Berufsanfänger“ leider nicht, was das für mich bedeutet und welche Konsequenzen das hat. Ich war bereits 1 Jahr geringfügig beschäftigt und kann mich nicht erinnern, dass ich danach gefragt wurde. In meiner Meldebescheinigung steht aber „keine Gelitzone“ - ich vermute das meint den obigen Sachverhalt, oder?

Vielen Dank!

P.S.: Ich gehe mal davon aus, dass ich noch einen Wisch ausfüllen werden muss in dem so etwas steht wie dass meine Rentenversicherungsbeiträge nicht verringert werden sollen. Wäre schön, wenn mir jemand die Sinnhaftigkeit erklärt. Spontan würde ich sagen, dass sich so eine Verringerung erst lohnt, wenn ich nicht mehr in der Gleitzone zwischen 400 und 800 Euro verdiene, sondern einen „richtigen“ Job habe, oder?

Hallo,

vorab:
0,01-400,-€ = Minijob oder geringfügig Beschäftigter
400,01 - 800,-€ = Gleitzone/Niedriglohn

Ich werde ein Praktikum beginnen, bei dem ich zwischen 400 und
800 Euro verdiene. Ich werde danach gefragt ob ich im Rahmen
meiner Beschäftigung den Beitrag zur Rentenversicherung
freiwillig aufstocken will.

Sowohl im Minijob als auch in der Gleitzone ist dies für den Arbeitnehmer möglich, da er nicht „voll“-rentenversicherungspflichtig ist.

Austockung hat für den Arbeitnehmer nur Nachteile:

  1. Wartezeiten könnten so vorzeitig erfüllt werden
  2. Staatliche Förderungen könnten in Anspruch genommen werden
  3. Rehabilitationsmaßnahmen der GRV könnten ggf. in Anspruch genommen werden
  4. sind rentenrechtliche Zeiten…

Wie Du siehts nur Nachteile ohne Ende!

Ich verstehe als „Berufsanfänger“ leider nicht, was das für
mich bedeutet und welche Konsequenzen das hat.

Siehe oben!

Ich war bereits
1 Jahr geringfügig beschäftigt und kann mich nicht erinnern,
dass ich danach gefragt wurde.

Dann hat der AG gepennt oder Du!

VG René

Erhöhe deine Beiträge zur Rentenversicherung nicht. Es lohnt sich nicht. Spar das Geld und lege es ggf. in eine private Kapitallebensversicherung an oder einen Bausparbertrag.
CU
Stefan

Hallo, ich bin nicht sicher, ob der Anfänger, vor allem nach der Lektüre der anderen Antwort eines Anhängers der privaten Vorsorge, die Ironie verstanden hat.

Gruss

Barmer

Hallo René,

hoffentlich hat er das so verstanden, wie wir, die wir Ahnung davon haben.

Gruß
Gaby

Ich frage mich, was der Unterschied zwischen der Aufstockungsoption bei einem Job unter 400 Euro und einem Job zwischen 400 und 800 Euro ist. Wie ich es verstanden habe, ist es bis 400 Euro egal, da sich dadurch nichts ändert für mich, ist das richtig?

Lohnt es sich bei 6 Monaten Gleitzone auf die Aufstockung zu bestehen? Noch kann ich mich ja entscheiden. Kann jemand sagen, wieviel das für mich an Abzug bedeutet? Je nachdem, wie es sich dann noch mit dem Beitrag zur eigenen Krankenversicherung berhält (s. mein Posting weiter oben), bleibt ja wahrscheinlich schon Einiges auf der Strecke - und das bei einem Praktikum eines Studenten.