Rentieren sich langfristig Aluminiumheizkörper?

Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte die Solarenergie besser nutzen. Ich habe knapp 21 qm Kollektorfläche auf dem Dach. Geheizt wird mit Öl und Solar. Es sind Kermi Niedertemperaturheizkörper da und auch Sockelheizleisten.
Wenn ich jetzt die Heizfläche erhöhe, so sinkt ja die Vorlauftemperatur und ich kann mehr mit der Sonne heizen. Ich habe AKG Heizleisten (4 Rohre, Querschnitt dürfte ca 15 mm sein). Wenn ich jetzt über der Heizleistenreihe noch eine zweite Reihe dazu machen würde (und diese ebenfalls mit Holzbrettel verkleide), gäbe es jetzt welche mit Rohrdurchmesser 22 mm. Paßt dies mit den unteren Heizleisten zusammen - macht das was? Es wird sicherlich auch für die obere Heizleistenreihe jeweils ein Thermostatkopf notwendig sein. Kann man da jede Marke hernehmen? Bei den oberen Heizleisten sind keine Thermostatköpfe dabei.
Die Kermi Niedertemperaturflachheizkörper sind Stahlheizkörper und ich überlege, ob ich daneben noch einen Aluheizkörper dazu stelle oder wo es geht im Bad oder WC einen Stahlheizkörper von der Küche herausnehme und wo es platzmäßig noch geht dort hinstelle und dafür in der Küche und den restlichen Räumen, wo ein Niedertemperaturstahleizkörper stand dafür einen größeren Aluheizkörper anbringe.
Wer hat denn da gute Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüßen
Kurz