Hallo an alle Fachleute,
wie könnte es theoretisch aussehen, wenn ein Frührentner mtl. € 450,00 hinzuverdiene darf.
Dann führt ja sein Arbeitgeber pauschal für Steuer,Renten-,Krankenversicherung usw. rd. 30 % = ca. € 120,00 an die Knappschaftskasse ab.
Aber von diesen Beiträgen hat der Rentner ja nichts:
Krankenversichert über die Rente
Das Rentenkonto ist zu; also keine Erhöhung der Rente !!!
Wenn dieser Rentner nun ein Gewerbe anmeldet ( für alles mögliche ) und seinem Arbeitgeber dann eine Rechnung mit MWST stellt, hat er unter dem Strich das gleiche.
Die MWST ist für den Arbeitgeber kostenneutral und der kleine Rentner kann noch Werbungskosten geltend machen, wobei man hier die Steuerbelastung außen vor lassen sollte.
Was haltet ihr von dieser Überlegung, die wir im Rentnerkreis am Stammtisch andiskutiert haben.
Kann jemand evtl. noch Informationen geben, was eine Gewerbeanmeldung kostet und was zu beachten ist.
MfG
Stefan Seidel