Reolink ... ich kapier es nicht

Moin,

so… erst mal von Beginn: die Argus PRO ausgepackt, aufgeladen, Android-App runtergeladen, angemeldet mit QR-Code, Bild war gleich da. So weit, so gut. Paar mal im Raum experimentiert und wunderbar, so lange Handy und Kamera … sich nahe waren. Die Außeninstallation problemlos, mit der App ausgerichtet… alles fein.
Nun wieder auf der Couch - keine Kamera gefunden… retry. Beim dritten mal: ahh… gut.
Verbindung verloren… :-((
Mal geht es, oft aber nicht.
Mal in der Fritzbox geschaut: keine Kamera da… auch nicht bei „inaktive Verbindungen“.

Zum Kuckuck, es nützt mir ja nix, wenn ich direkt neben der Kamera nur ein Bild geliefert bekomme… Ein Fritzrepeater 2400 ist Luftlinie 5m entfernt nur durch eine Wand… aber im Heimnetz ist die Kamera ja sowieso nicht…

Auf der Supportseite ist immer nur der Hinweis: einfach anmelden und gut ist. Ist aber nicht und ich hoffe einfach mal, dass hier jemand da einen einfachen Weg gefunden hat, dass man sowohl auf der eigenen Couch als auch auf einer fremden mal gucken kann, was da grad vor der Türe los ist.

BTW: eine Verwaltung der auf der Speicherkarte vorhandenen Streams ist mir auch nicht über den Weg gelaufen… das wäre aber … nebensächlich

Danke schon mal

LG
Ce

Schon mal überlegt, die Kamera statt in IHREM EIGENEN Wlan in dem der Fritzbox anzumelden?

2 Like

Was @anon2160089 meint, hat folgenden Hintergrund: Viele WLAN-Geräte ohne eigene Bedienelemente verhalten sich nach dem ersten Einschalten als Accesspoint und bauen ein eigenes WLAN auf, an den man sich dann per Konfigurations-App mit ggf. sogar fest einprogrammierten Zugangsdaten anmelden kann. Dieses WLAN ist aber tatsächlich nur die genau diese erste Konfiguration gedacht. Während der Konfiguration trägt man die Daten des heimischen WLAN ein und startet das Gerät dann neu. Ab da arbeitet es dann im Client-Modus im heimischen WLAN. Damit siehst Du es dann auch in der Fritzbox als Client und hat es auch etwas davon, dass es in dem von der Fritzbox aufgespannten WLAN einen Repeater gibt und Du musst am Handy auch nicht mehr ständig das WLAN wechseln, um auf das Gerät zugreifen zu können (das dürften deine Verbindungsprobleme gewesen sein).

Das Spiel mit Accesspoint und Client-Modus wird auch gerne auf WLAN fähigen Microcontroller-Boards gespielt, wenn man eigene kleine WLAN-Geräte baut, die man nicht nur für den Einsatz in einem vorbestimmten, konkreten WLAN mit den Daten für genau dieses WLAN fest vorprogammieren will,

1 Like

Kleine Ergänzung: vergiss nicht, dem Ding den Zugang zum Internet zu verbieten (z.B. über die Kindersicherung in der Fritzbox). Sonst bist du nämlich nicht der einzige, der die Überwachungsfunktion nutzt - das kann dann jeder auf der ganzen Welt. Ist doch wunderbar, wenn man als Einbrecher vor der Tat mal schnell prüfen kann, ob auch wirklich die Luft rein ist.

1 Like