Reparatur durch Händler unter aller sau

Ich kauft vor mehr als 2 Jahren ein Fahrzeug was nach 14 tagen fahrt öl verlor. Ich dachte erst es ist durch das ölen der Kette. Doch nach genauerem hinschauen sah ich einen Riss im Motorblock. Angeblich Getriebe. Mir ist es wurscht ob Getriebe . Es hat echt gut ölgelassen. NAchdem das Fahrzeug 8 Wochen nach dem Kauf wieder beim Händler stand fing er an alles was ging zu schweisen. Motorbglock, Nerbar und Bremshebel. Ich dachte ich sehe nicht recht. alles was sicherheit angeht wurde geschweist auch der Bremshebel. Ich schaltete nen Anwalt ein wo sich das bis heute hinzieht. Jetzt schaut es so aus als wenn ich diese VERPFUSCHTE Arbeit so nehmen muss wie sie ist. Finde es aber toll das selbst der TÜV-prüfer für den Öffentlichen Strassenverkehr sagt. Keine Zulassung. Ein Beweissicherungsverfahren vom Gericht ist auch negativ für mich ausgefallen. Es wurde auf das Wort des Händlers vertraut. Gutachten sagt Fahrzeug ist in Ordnung.

Ich weis keinen Rat mehr.

Möchte am liebsten das Ding nicht mehr sehen. doch 6500 Euro kredit hängen mir am Beim.

Hallo, kann ich nachempfinden. Ich würde es über einen „Fachanwalt“ versuchen. Viel Erfolg.

Und was ist jetzt die Frage???
2 Jahre nach dem Kauf brauchst du dir denk ich mal keine Hoffnungen mehr machen, das du das Fahrzeug wieder zurückgeben kannst.
Du solltest bei deinem nächsten Motorrad vielleicht mal jemand mitnehmen, der sich mit der Materie auskennt, oder das Teil vor dem Kauf für wenig Geld bei einer Prüforganisation begutachten lassen.

Hallo!
Ich weis auch nicht

Gratulation, wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast oder einen mächtigen Autoclub zur Seite hast! So wie Du schreibst, ist es ein Streit zwischen Werkstatt und TÜV-Prüfer der Sache nach. Aber was steht auch im Kaufvertrag?
Was hast Du denn in den 2 Jahren nach Kauf minus den einigen Wochen gemacht, um da klarzukommen? Lief da nun noch Öl aus nach der Schweißerei oder fiel etwas davon erst beim TÜV unannehmbar auf?
Rechtsberatung kann und darf ich nicht geben; Dein Anwalt scheint aber nicht sehr interessiert zu sein. Kannst Du ihn noch ohne große Kosten wechseln und Dir vom ADAC o.ä. einen empfehlen lassen, der auf solche Fälle spezialisiert ist (falls der Adac das empf. darf!)
Für techn. Ratschlag müßte ich das Ding selber sehen, um ev Rat zu finden!
Viel Erfolg im weiteren Vorgehen; ich wüßte gern mehr über die Geschichte! Gruß Wiepel