Reparatur grundig tv st663 top

ich habe einen grundig tv st 663 top cuc5511
einschalten über die fernbedienung bei getrückter taste schaltet er ein, bei loslassen der taste schaltet er wieder ab
frage was könnte da defekt sein
schaltplan habe ich im netz gefunden
wer kann mir da weiterhelfen

Hi

diese 3 Ersatzteile kommen aus Erfahrung mit den Geräten in Frage

http://www.amberhandel.de/piloty/TelePilot750C1.JPG

http://www.wieser-electronic.de/images/KN-658501.JPG

http://www.fernseh-panzer.de/products/Ersatzteile-GR…

gruss

Toni

aus Erfahrung

Die ist aber nicht so besonders groß, oder?

aus Erfahrung

Die ist aber nicht so besonders groß, oder?

Hi
Ich weiss nicht was das soll , das Sie mich jedesmal anzweifeln müssen

Hier mein Lebenslauf :

1979 bis 1982 Ausbildung zum Radio und Fernasehtechniker
1984 bis 1996 Techniker , Kundendienstechniker , später Kundendienstleiter in einem Expert Fachgeschäfft
1997 bis 2003 Techniker in einem Sony Service Center , zwischendurch den Werksmeister in Belgien bei Sony gemacht , danach wieder zurück nach Deutschland und danach Werkstattleiter / Meister im Sony Service Center Rhein/Main
2002 bis 2006 eigener Fachbetrieb für Service und Reparaturen
durch diverse Vorgaben der HWK ,zum beispiel der belgische Meisterbrief ( Electrotechnice grad. ) wurde in Deutschland aberkannt und einige andere Dinge die nicht so liefen wie ich mir das vorstellte , schulte ich um auf Alarmtechnik in der ich heute noch tätig bin.
Dieser besagte Grundig von 1999 fällt noch in meine aktive Zeit
in der ich als Meister , Leitender so ziemlich jedes Gerät zumindest Endprüfen musste .
Da es sehr viele Kunden gibt , die einen Fernseher haben , aber überhaupt nicht wissen was das für einer ist , hatten wir bei Sony eine Irrläufer - Quote von annähernd 40% die wir dann auch repariert haben .
unter anderen auch diese Grundig
Wie du sicherlich bemerkt hast , halte ich mich mit neuen Flat-TV’s weitestgehenst zurück , aber solche alten Röhrenkisten repariere ich noch fast im Schlaf

gruss

Toni

ja, sehr schön. Mit dem Netzschalter würde ich bei diesem Symptom aber nun nicht an zweiter Stelle rechnen.

Vorgehen: 1. Sendet der TP dauerhaft ein „AUS“-Signal? —> Prüfen, etwa mit Handykamera, oder TP aus dem Raum bringen, und die Bordbedienung nutzen.

  1. Die übliche n Verdächtigen prüfen - Kondensatoren in Anlauf und Stabilisierung auf der Primärseite des Schaltnetzteils

  2. Altersbedingt schlechte Lötstellen in netz- und Ablenkkreisen aufsuchen und ausbessern

  3. Schienenspannungen kontrollieren, ggfl. einstellen