Reparatur lichtschalter kostenpflichtig?

Das kommt ganz auf deinen Mietvertrag an,in der Regel tragen
Mieter Kleinreparaturen bis zu einem, im Mietvertrag
festgelegten Preis von 50 - 100 €.

Hallo Wassermann,

vielen Dank für den Hinweis, das hilft mir erst einmal weiter.

Gruß,
zillesnoop

Hallo Norman, ich sehe das ganz genau so und werde wohl auch entsprechend vorgehen.

Vielen dank und schöne Grüße,
zillesnoop

Hallo,

vielen Dank erst einmal. Ich werde dem anchgehen.

Schöne Grüße,
zillesnoop

Hallo Zillesnoop,

da ihr bestimmt keine großen Verbraucher im Badezimmer hattet bestand auch keine Brandgefahr. Diesen Fehler, haben wir regelmäßig. Es hört sich lächerlich an, aber er kommt meistens durch zu vorsichtiges schalten, kein Witz ein Schalter muß geschalten werden, damit der Kontakt ohne Funken schalten kann. Natürlich nicht raufhauhen.

Was die Rechnung anbelangt, ist es leider dem Vermieter erlaubt, bestimmte Rechnungen bis zu einer bestimmten Summe auf dem Mieter umzulegen. So ist mein Wissenstand.Bei der Steuer abrechnen.

Alles Gute wünscht

Jürgen

Guten Abend Jürgen,

das ist mir neu, aber trotzdem interessant zu wissen. Dafür besten Dank!

Schöne Grüße,
zillesnoop

Hallo!
Leider möchte ich zu deinem Fall nichts falsches sagen, du müsstest einen Fachmann für Mietrecht erfragen. Ich kann leider nur meine Meinung schreiben. Natürlich kann ein Brand durch einen defekten Schalter entstehen.
Schau doch bitte deinen Mietvertrag genau an, es gibt eine Klausel von Schönheitsreparaturen darin. Meist wird da von bestimmten Prozenten der Mietsumme oder eines Betrages im Jahr gesprochen. Dies ist eigentlich für die Renovierung der Wohnung gedacht. Hast du schon etwas renoviert und die Summe ist voll, kannst du die Rechnung ablehnen. Die Reparatur diente ja dazu, weitere Schäden zu vermeiden.
Ein Fachmann für Mietrecht kann dir bestimmt besser Auskunft geben.

Hallo,

leider ja. Es fällt unter Klein Reparaturen und in Eurem Mietvertrag steht bestimmt bis zu welchen Betrag ihr dieses zu übernehmen habt.

Gruß Peter

Hallo,

soweit ich weiß, habe ich diese Frage schon beantwortet.
aber noch mal, die kosten muß der Vermieter übernehmen.
Ihr habt richtig gehandelt und den Vermieter informiert, der wiederum den Elektriker beauftragt hat.
Also ihr bezahlt um hier zu wohnen Miete, deshalb ist der Vermieter zum bezahlen dran.