Hallo,
die Spülmaschine in meiner EBK (mit Wohnung gemietet) ist defekt.
Muss ich die Reparatur bezahlen oder der Vermieter?
Muss ich die Prüfung durch den Handwerker (unter 50 Euro) bezahlen?
Vielen Dank für Tips
Thommy
Hallo,
die Spülmaschine in meiner EBK (mit Wohnung gemietet) ist defekt.
Muss ich die Reparatur bezahlen oder der Vermieter?
Muss ich die Prüfung durch den Handwerker (unter 50 Euro) bezahlen?
Vielen Dank für Tips
Thommy
hallo!
Der Vermieter muss sich kümmern und auch den Service bestellen und bezahlen.
Ob sich der Mieter im Rahmen der sog. „Kleinreparaturklausel“ in gewissen Grenzen an den Reparaturkosten beteiligen muss, wird man sehen.
Im Allgemeinen sprengen die Kosten des Hausgeräteservice regelmäßig den Rahmen und es muss alles vom Vermieter getragen werden.
Beispiel: Sollte sich nach Inspektion herausstellen, die Reparatur ist unwirtschaftlich oder gar nicht möglich, dann kann man dem Mieter gar nichts auferlegen.
Dann muss ein neuer/gebrauchter GS vom Vermieter beschafft werden.
MfG
duck313
ähm - wenn die reparaturklausel auf 100€ begrenzt ist und die reparatur 101€ kostet, zahlt der mieter keinen anteil sondern GAR NICHTS! beteiligung ist nicht!
http://www.immobilienscout24.de/umzug/ratgeber/wohnungsuebergabe/kleinreparaturklausel.html
im übrigen möchte ich mal bezweifeln, dass bei der spülmaschine der mieter zugriff auf das defekte teil hat - wenn es nicht grad ein griff / knopf /hebel ist, der da defekt ist. eine pumpe o.ä. fällt definitiv nicht darunter.
Gut dass Du es klargestellt hast !
Ich habe im übrigen mal nach Spülmaschinen geschaut, insbes. online.
Warum sieht man eigentlich so selten Innenaufnahmen von den Dingern?
Manchmal ist die Fronttür nur angekippt und man sieht vom Inneren fast
nichts.
Im Baumarkt (dort gab es gute Maschinen), ich sei der erste, der nach dem
Inneren der Maschine (also da, wo das Geschirr hinkommt), frage.
Die Leute würden nur nach den technischen Details fragen und anschließend
sich ggf. über die Einteilung ärgern.
ja genau. der baumarkt ist genau die stelle, an der man sich über geschirrspüler informiert. die haben da deshalb richtig erfahrung über einen kompletten querschnitt aller, die sowas anschaffen wollen oder angeschafft haben. weiß doch jeder, dass dort die beratung am besten ist und das angebot am breitesten.
gilt übrigens auch für hundefutter oder babynahrung.
schön, dass wir endlich mal drüber gesprochen haben.
Bei Spülmaschinen und ähnlichen Dingen gilt für mich:
Money Counts. Da kann ein Handwerker bei mir nichts mehr verdienen.
Normalerweise gibt das Internet entsprechende Infos.
Mich interessierte nur, warum das in diesem Falle offenbar
nicht so ist.
genau deshalb gibt es bald nur noch schrott aus china. scheiß doch auf unsere produkte und unser know-how. und was das für die qualität der beratung bedeutet ist dir offensichtlich auch scheißegal.
aber irgendwann werden auch leute wie du merken, dass man nicht vom billig einkaufen leben kann sondern nur von der gemeinschaft.
zwei sprüche noch speziell für dich:
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
John Ruskin
schönes leben noch.