Hallo, mein Kühler tropft, zwar nicht stark aber in Ordnung ist es nicht. Wollte fragen ob es einfache Methoden gibt es zu beheben… Vielen Dank im Voraus!!!
Wenn die Undichtigkeit noch nicht so groß ist, kann man beim Autozubehör „Kühlerdicht“ bekommen. Damit werden kleinere Löcher wieder dicht.
MfG
es gibt in jedem guten Fachhandel ein mittel das sich Kühlerdicht nennt das muss du bei warmen kühler in das Wasser machen und den Motor dann langsam auf betribstemperatur bringen damit es wirken kann.
das ist allerdings nur eine Notlösung und nichts dauerhaftes das beste ist einen neuen kühler zu besorgen gibt es für ca. 50,-€ auf dem Schrottplatz
kauf dier ein Kühlerdichtmittel im Zubehöhr handel nimm aber etwas teures. und genau nach anweisung Arbeiten.
Hier wäre eine etwas genauerer Beschreibung sinnvoll. Wo leckt es denn?
Häufig ist eine der Schlauchverbindungen nicht mehr ganz dicht. Es hilft in so einem Fall den Schlauch zu entfernen, die Auflagefläche zu reinigen und den Schlauch mit einer neuen Schelle zu befestigen.
Bitte nicht zu stramm ziehen, da man sonst den Schlauch beschädigt.
Das ist leider nicht der Schlauch. Es ist im unteren Bereich des Kühlers. Ich vermute einen Steinschlag…
In den meisten Fällen kann man den Kühler nicht mehr reparieren.
Früher wäre eine Lötung eines Kupferkühlers schon möglich gewesen (hab ich gemacht und hat auch gehalten). Heute sind die meisten Kühler in Mischbauweise, d.h. der Rahmen ist aus Kunststoff, das ganze ist ineinander verpresst. Wenn dort was undicht ist, muss man damit leben (oder besser) den Kühler austauschen. Beim Löten einer Rippe, fürchte ich, würde die eingepresste Passung undicht werden.
Es gibt natürlich noch Dichtmittel für den Wasserkreislauf. Geht eventuell bei kleinen Undichtigkeiten, ich meine so eine Lösung ist aber eher vorläufig. Da würde ich auch dringend wegen des Modells nachfragen, da es mitlerweile verschiedenste Kühlmittelvorschriften gibt.
P.S. da der Motor bei auslaufendem Kühler schlimmen Schaden nehmen kann, würde ich die Situation als mindeste sehr gut beobachten.
Tropft es direkt aus dem Kühler oder von einem der schlauchanschlüsse ? Ansonsten sollte es von den Anschlüssen herkommen solltest du die Verbindungen und Dichtungen prüfen. Wenn es vom Kühler kommt würde ich einen neuen einbauen ein anderer weg ist mir nicht bekannt.
Ja gibt es,Kühlerdicht bei Stahlgruber oder von EBAY,oder Kühler ausbauen und löten lassen,…
Hallo,
eine Kühlerreparatur ist heutzutage leider nicht mehr ohne weiteres möglich. Meisst sind sie aus Aluminium mit einem Kunststoffmantel, daher kann man sie nicht mehr verlöten wie es vor einigen Jahrzehnten der Fall war.
Von der Nutzung von diversen „Mittelchen“ wie „Kühlerdicht“ oder ähnliches rate ich dringend ab, die chemische Zusamensetzung dieser Mixturen kann unter Umständen das Material der Dichtungen in Motor und Kühlsystem angreifen und sogar bei Aluminumköpfen und -oder Motoren dies angreifen und zersetzen. Daher auch nach dem Tausch des Kühlers auf den richtigen Frostschutz achten (Blau/Grün oder Rosa).
MfG