Reparaturkosten für Porzellan

Hallo,

ich habe eine Teekanne gekauft, die mir dann per Post geschickt wurde. Leider ist der Henkel beim Transport kaputt gegangen und es ist nicht leicht, einen Ersatz für sie zu finden. Ich würde es eventuell reparieren lassen, habe aber keine Ahnung, was die Kosten für die Reparatur sein sollten. Ich habe mich an verschiedenen Porzellankliniken gewendet und keiner hat mir gesagt, was der Spaß ungefähr kosten würde. Wenn die Reparatur sehr teuer sein sollte, würde ich lieber abwarten und eine andere Teekanne kaufen. Hat jemand schon Erfahrung mit so was gehabt, bzw. Porzellan reparieren lassen? Ist es denn sehr teuer? Wer kann mir da einen Rat geben? Danke! :smile:

Hallo,

Gerade bei einer Teekanne würde ich keine Reparatur an Henkel machen lassen, wenn es kein Dekorationsstück ist. einerseits kann die Reparaturstelle wärmeempfindlich sein, zum anderen fragt sich, wie wasserfest (spülmaschinensicher) die Kittung ist.

Meint

Der Daimio

Hallo !

Gut,Henkel an Kanne ist stark belastet,aber die Reparatur in einer Porzellanklinik klebt den Henkel nicht nur an.
Es wird flüssige Porzellanmasse(sog. Schlicker) aufgetragen,getrocknet und dann im Ofen gebrannt.
Die „Klebestelle“ ist damit ebenso fest,wie beim ersten Brand nach der Formung der Originalkanne.

MfG
duck313

Vielen Dank für Ihre Antworten!

Wie gesagt, ich bin mir sicher, dass sie die Teekanne so reparieren können, dass sie wieder gebraucht werden könnte. Ich frage mich nur was die Reparatur kosten soll, denn wenn sie mehr als 100 € kosten würde, dann lohnt sich eher eine neueTeekanne zu kaufen. :smile:

MfG

Hallo !
Ich kann mir nicht recht vorstellen,daß Porzellankliniken nicht eine Vorabpreisauskunft geben,denn davon hängt ja für die möglichen Einlieferer von beschädigten Teilen ab,ob sie es machen wollen.

Natürlich ist das telefonisch nur in etwa möglich,weil man das Teil nicht sieht.
Wie gut passt es noch,fehlt an Bruchstelle doch etwas mehr Material usw.

Goggle mal unter den Stichworten „Porzellanklinik“ und frage dort dann an.
Alle großen Städte haben solche Firmen,die natürlich auch Geschirr auf dem Versandwege annehmen,begutachten,Preis nennen und dann ggf. die Sache zurücksenden(mög. Kosten!),wenn es unwirtschaftlich wäre für Dich.

MfG
duck313