Reparaturkostenübernahmebestätigung

Hallo,

was ist eine Reparaturkostenübernahmebestätigung? Wo bekommt man sowas her oder wer hat sowas?

diana

Hallo Diana,

ich vermute, dass damit im Falle eines Unfalles, an dem Du nicht schuld warst, die gegnerische Versicherung bestätigt, dass sie Deine Reparaturkosten bezahlt. Ich vermute weiter, dass sich so was die Werkstatt von der Versicherung per Fax schicken läßt, bevor sie Deinen Wagen für Dich kostenlos reparieren.

Mit freundlichen Grüßen
schubtil
PS: Da wir Autos vermieten, weiß ich zumindest genau, was eine Mietwagenkostenabtretungserklärung ist :o)

Hallo,

die Werkstatt lässt sich vom Versicherer bestätigen, dass die Rep-Kosten zum dort gemeldeten Schaden entsprechend den Bedingungen (Kaskoschaden) bzw. entsprechend der Haftung (KH-Schaden) bezahlt werden.

Dient lediglich der direkten Abrechnung, ohne dass der Fz-Halter/Werkstattkunde in Vorlage treten muss.

ACHTUNG: eine RKÜ ist nicht die Garantie, dass alle Kosten, die die Werkstatt in der Rg aufführt, voll vom Versicherer übernommen werden!

Grüße, M

Hallo und danke für die Antworten, aber woher weiß ich wieviel die Versicherung zahlt? Laut Kfz-Meister hat der Schaden ein Wert von 2000 Euro. Die Versicherung sagte mir das ich ein Teil selber bezahlen muß (150 Euro Selbstbeteiligung)und den Rest würden die übernehmen. Das heißt doch, wenn der Schaden 2000 Euro kostet und ich 150 Euro zaheln muß, dann bleibt für die Versicherung doch 1850 Euro.
Klärt mich bitte auf, falls es nicht so ist.

Danke

grundsätzlich richtig,aber empfehle dir,die gesamtkosten mit der versicherung vorher noch zu klären und schriftlich bestätigen lassen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

mach es doch nicht so kompliziert… im Prinzip hast Du doch jetzt schon die Gewissheit, dass die Rep-Kosten „voll“ übernommen werden, abgesehen vom SB.
Wichtig ist jetzt nur noch, dass die Werkstatt tatsächlich nur die schadenbedingten Arbeiten ausführt bzw. berechnet (bei einem Glasbruchschaden an der Windschutzscheibe darf jetzt also nicht die Felge hinten links erneuert werden).

Ggf kann die WS die vollständige Kalkulation an den Versicherer schicken, und dieser nickt die Zahlen vorab so ab (schriftlich).

Grüße, M