Reparaturservice für Peugeot Peffermühle ?

Guten Tag in die Runde,

meine Peugeot Pfeffermühle macht nach nur 2,5 Monaten schlapp, genau genommen das Mahlwerk (Stahl). Kennt jemand von euch einen deutschlandweiten Reparaturservice, oder hat eine Rufnummer von Peugeot innerhalb Deutschlands, die auch für Pfeffermühlen (und nicht nur Autos) zuständig ist?

Auch über Tipps wie ich sie selbst reparieren könnte bin ich dankbar.

Liebe Dank im Voraus,

Sumsalabam

Hallo Sumsalabam,

ich hatte mal, allerdings nach mehr als 2 Jahren, Probleme mit dem Mahlwerk meiner WMF-Mühle.
Ich habe meine Beschwerde per e-mail vorgebracht, konnte daraufhin das gute Stück Portofrei einschicken und bekam anstandslos eine neue Mühle.
Ich würde es gar nicht erst mit einem Reparaturservice oder selber machen probieren, sondern auch erst mal diesen Weg wählen. Du hast ja nach so kurzer Zeit auch noch Garantie.
Die Adresse oder e-mail-Adresse kannst du doch bestimmt bei einem Händler oder „Tante Google“ herausbekommen.

Viel Erfolg
bellaschmidt

Hallo Sumsalabam,

direkt kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Jedoch: Kann es sein, dass du Szechuanpfeffer gemahlen hast? Mit ebensolchem ist es mir schon mal passiert, dass eine Mühle (hochwertig und mit Keramikmahlwerk) verklemmte, da die Körner wohl feucht wurden (… Mühle stand leider aus Platzgründen nahe des Herdes) und sie so gequetscht statt gemahlen wurden.
Wenn ja, lohnt es sich, die Mühle so weit es geht zu zerlegen und nach verklemmten Körnern zu schauen; mit einer langen (Strick-)Nadel habe ich diese entfernen können und die Mühle läuft wieder tadellos.

Viele Grüße,
Nina

Hallo bellaschmidt,

Du hast ja nach so kurzer Zeit auch noch Garantie.
Die Adresse oder e-mail-Adresse kannst du doch bestimmt bei
einem Händler oder „Tante Google“ herausbekommen.

das vermute ich auch.

Viele Grüße,
Nina

Servus,

das Mahlwerk ist wahrscheinlich schlicht zugesetzt. Das passiert bei meiner Peugeot ungefähr alle drei Jahre, u.a. weil ich ihr grünen und roten Pfeffer zumute - das packen sehr viele anderen gar nicht.

Du kannst das Mahlwerk sehr einfach freilegen und reinigen: Wenn Du die Mühle auf den Kopf stellst, siehst Du eine Klammer (mit Prägung „Peugeot France“), die das Mahlwerk zusammen hält und die mit zwei feinen Kreuzschlitzschräublein am Korpus der Mühle festgemacht ist. Mit einem feinen (z.B. Uhrmacher-)schraubenzieher lassen sich diese Schräublein lösen, dann hast Du das ganze Innenleben der Mühle vor Dir und kannst es saubermachen. Danach wird sie ziemlich wahrscheinlich wieder Biß haben wie am ersten Tag (meine ist jetzt fünfzehn Jahre alt und ich schätze, sie wird die kommenden dreißig, die ich sie hoffentlich noch brauche, ohne wesentliche Veränderung überstehen).

Schöne Grüße

MM

Servus,

neugierhalber: Hats denn geklappt?

Schöne Grüße

MM