Ich bin auf der Suche nach einem guten Repeater für das Telekom Speedport W 701V. Ich bin ja immer noch der Hoffnung, dass es ein einfaches Gerät gibt ( Gerät in Steckdose --> los geht`s). Gibt es sowas? Da ich nicht Mitglied im „Chaos-Computer-Club“ bin, nützen mir Angaben wie: „WPS-fähig, IP-Connecting…etc“, wie ich sie in einigen Foren gelesen habe, wenig.
In der laienhaften Hoffnung, dass mir jemand helfen kann,
Herbert
Hallo,
Ja es giebt Repeater, die man einfach nur in die Steckdose stecken muss und auf insgesammt 2 Tasten (Router und Repeater) drücken muss. Entscheident ist WAS DU BRAUCHST.
-wirt der Repeater für einen Laptop oder ein Stationären PC gebraucht?
-W-Lan (Dratlosnetzwerk) oder LAN (mit Kabel)?
-wieweit ist der Router vom PC entfernt (Stockwerke, Räume, Meter(hierbei zählt Luftlinie))?
Welches Betriebssystem hast du?
wenn du darauf antworten hast kann ich dir weiterhelfen
Also, es ist ein stationärer PC mit WIN XP. Spielt aber für mein Problem, glaube ich, keine Rolle.
Der oben beschriebene Router (Speedport W 701V ) soll das WLAN-Signal ausstrahlen, der benötigte Repeater soll das Signal im gerade noch empfangbaren Bereich eigentlich nur mehr oder weniger weiterleiten, so dass ich es in einem weiter entfernten Bereich mit meinem Smartphone empfangen kann.
Wenn ich jetzt mit dem Smartphone in die Nähe des Speedports gelange, funktioniert es optimal. Aber halt nicht in den Räumen, in denen ich das Signal benötige.
Bei AMAZON habe ich einen Repeater gesehen, der alle möglichen Varianten des Speedports unterstützen soll; nur eben der W 701V ist in dieser Liste nicht aufgeführt.
Hmm, also, ein bischen Grundlagenwissen braucht man schon, und auf Grund deiner Beschreibung deiner Kenntnisse befürchte ich, dass deine Kenntnisse nicht ausreichen das umzusetzen. Den Repeater solltest du auch nicht an der Grenze des Empfangsbereiches, sondern etwa bei 33% aufstellen. Ansonsten tendiert die Übertragungsgeschwindigkeit gegen Null.
Du solltest dich erstmal über WPA schlau machen. Es währe aber möglicherweise einfacher, wenn Du jemanden in deiner Nähe finden würdest, der über Netzwerkkenntnisse verfügt.
Nun, völlig ahnungslos bin ich jetzt auch nicht und es könnte mir vielleicht auch gelingen, in die Materie einzutauchen.
Da es aber Repeater auf dem Markt gibt, die dieses „Eintauchen“ nicht zwangsläufig erfordern ( tatsächlich die buchstäbliche „rein in die Steckdose, verbinden, und los geht`s“-Lösung), war ich der Meinung, dass es mit meinem Router vielleicht auch funktionieren könnte.
Wenn dem aber nicht so ist, muss ich natürlich neue Wege gehen.
Gruss
Herbert
Du müßtest dich zumindest mit dem Begriff WPS vertraut machen, … leider besagt meine Erfahrung, dass es auch dabei oft zu Problemen kommt und die wirst Du warscheinlich nicht mehr abfangen können.
Es währe schon besser, wenn du jemanden in deiner Nähe finden könntest, der sich ein wenig mit Netzwerk auskennt.
Speedport w100 repeater.
Lässt sich kinderleicht einbinden.
Den Repeater in Nähe des Routers einstöpseln, die WLAN- Taste des 701 drei Sekunden drücken, dann die WPS Taste des repeaters drücken und warten bis Verbindung durch die grüne LED angezeigt wird. Die WLAN Einstellungen holt sich der Repeater automatisch vom Router.
Dann kannst du den Repeater dahin bringen, wo du den Empfang brauchst.
Achte auf die Signalstärke, die darf natürlich nicht zu weit abfallen.
auch wenn es sich hart anhört, wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen. Bei fast jedem andern Gebiet sehen die Leute ein, das es keine Lösung gibt, die Ahnung oder Wissen ersetzt, wieso glaubst du, sollte das bei sowas komplexem wie Computern anders sein?
Gerade diese WPS Funktionen sind berüchtigt für ihre Probleme und Sicherheitslücken.
Entweder frag im Freundeskreis nach jemand, der sich auskennt oder zahl Geld dafür.
Ich hatte ja keine Forderung gestellt. Ich wollte ja nur wissen, ob jemand so ein Gerät kennt.
Die einfachste Antwort wäre ja: „Oh, ja, so etwas gibt es, nimm doch diesen Fluxkompensator…“ o.ä.
Dass es eine komplizierte Lösung gibt, war mir klar. Die wollte ich ja eben vermeiden.
In anderen Bereichen ist so etwas ja auch möglich. Z.B kann ich in ein modernes Kfz ja auch einsteige, Schlüssel rumdrehen und losfahren. Und das ohne vorher Einstellung an der computergesteuerten Einspritzanlage vorzunehmen.
Gut! Es gibt anscheinend keinen einfachen Repeater für diesen Router.
klar kannst du mit dem Auto losfahren, deine Frage ist aber eher nach der Art, wie du bei einem solchen Auto eine zweite Pumpe einbaust um mehr Leistung zu bekommen.