Repeater sinnvoll?

Hallo,
ich habe einen D-Link Router DI 524 (802.11g/2,4 GHz), der für die WLAN-Versorgung meiner Rechner im Hause völlig ausreicht. Wenn ich mich aber in den Garten setzen will, ist der Internetzugang nahezu unmöglich. Jetzt überlege ich mir, ob ich mir einen Repeater anschaffe und entsprechend optimal positioniere, und den ich bei Bedarf einsetzen kann. Meine Fragen:

  1. Ist das eine gute Lösung in Bezug auf Preis-Leistungsverhältnis? Und was für ein Gerät würdet ihr dann empfehlen?
  2. Funzt ein Repeater überhaupt zusammen mit dem Router, der nach wie vor als Basis dienen soll?
  3. Was muss ich dann beim Router, bei den Rechnern und ggf. beim Repeater umändern bzw. konfigurieren, damit beides, also „Hausempfang“ und „Gartenempfang“ gleichzeitig laufen?
  4. Oder anders gefragt: Bleibt denn der Hausverkehr erhalten, wenn man den Repeater ausschaltet?
    Bin auf hilfreiche Antworten angewiesen, aber bitte denkt dran: Ich bin absoluter Laie.
    Gruß,
    lynndinn

Hallo,
durch einen Repeater wird das bisherige Netzwerk nicht beeinflusst, ist der Repeater ausgeschaltet, funktioniert alles weiter wie bisher. Die Leistungsaufnahme (ca. 5 W) des Gerätes ist aber so gering, dass ein Ausschalten nicht wirklich lohnt, zumal es sein kann, dass nach einem Spannungsverlust der Repeater vielleicht neu verbunden werden muss (hängt vom Typ ab, ggf. ausprobieren). Der Dauerbetrieb des Gerätes schlägt jedenfalls mit rund 11 Euro/Jahr zu Buche.
Die Installation des Repeaters ist im Allgemeinen im Handbuch des Repeaters beschrieben, z.B. für den Fritz-WLAN-Repeater unter
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.avm.de…
Ob das auch für einen absoluten Laien ausreicht, weiß ich nicht, klingt aber recht einfach.
GGf. auch mal die Handbücher von anderen Geräten vorab im Internet suchen und vergleichen.

LG Culles

Hallo culles,
danke für die rasche Antwort. Ich habe mal in den link hineingeschaut. Da steht als Voraussetzung, dass der Router WPS-fähig sein muss. Was ist denn das, und wie kann ich feststellen, ob meiner das ist?
Gruß,
lynndinn

Hallo,
ein Router muss nicht WPS-fähig sein; wenn er aber diese Fähigkeit besitzt, wird die Installation wesentlich vereinfacht.
WPS steht für " W iFi P roteced S etup". Dies ist ein Standard, der eine einfache Verbindung der Wlan-Komponenten entweder mittels Passwort (PIN) oder „Push Button Configuration“ (PBC) erlaubt. Bei der PIN-Methode muss man das Passwort, das in der Regel auf dem Gerät mit dem ich mich verbinden will, aufgedruckt ist, eingeben; bei PBC muss man nur an beiden Geräten eine Taste innerhalb einer bestimmten Zeit drücken.
Ob dein Router WPS unterstützt, steht bestimmt im Handbuch.

LG Culles