Replikation und Datensicherheit

Hallo,

ich bin gerade dabei eine sehr umfangreiche Datenbank auf Replikation mit Filialen umzustellen.

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten läuft das auch halbwegs.

Nun habe ich aber ein Problem.

Datenbank ist in Master-Desgin umgewandelt, Filiale erhält ein Teilreplikat.

Meine Fragen:

  1. Soll die Hauptfiliale im Netz mit dem Design-Master arbeiten oder ist es geschickter ein Vollreplikat im Netz laufen zu lassen? Bislang habe ich den Design Master im Netz laufen lassen, gefühlsmaßig glaube ich, dass dies nicht gut ist, denn

  2. ist mir dieser abgestürzt und nach einer Reparatur konnte ich das Teilrepliakt nicht mehr synchronisieren, zum Glück alles noch in der Testphase mit echten Daten, hätte ich alt ausgesehen.

  3. Wie geht man dieses Problem am besten an, es kann ja immer ein Replikat mal kaputt gehen, an die Daten komme ich nach einer Reparatur wieder ran, kann aber nicht mehr abgleichen, weil der Master oder das Replikat nach der Reparatur im blödesten Fall nicht mehr zur Replikationsgruppe gehört, und ich keinen Weg gefunden habe, die Daten wieder zu synchronisieren.

Hat da jemand eine Idee wie man so was weitestgehend sicher angehen kann, also Replikat ist noch nicht synchronisiert und kaputt.

Ich denke derzeit über eine automatische Zwischensicherung der Datenbank nach, die immer Hintergrund laufen soll. Meine Serverfestplatte ist groß genug, daß ich mir den Luxus erlauben könnte, alle 15 min die komplette Datenbank (40 MB)zu sichern. Dazu müßte ich eine Backup Software einsetzen, die offene Files sichert, weil ich kann nicht alle Benutzer alle 15 min rauswerfen. Kennt jemand eine gute Backupsoftware, die das kann?

Oder gibt es eine Möglichkeit im laufenden Betrieb einer Accessdatenbank (also Benutzer haben die Datenbank geöffnet und arbeiten damit) eine Synchronisation mit einer Kopie zu machen. Ich glaube, daß ich programmiertechnisch eine Routine hinkriege, die (nachdem die Uhrzeiten auf den Rechnern abgeglichen sind) den User in dieser Zeit daran hindert Eingaben zu machen?

Da umfangreiche Änderungen in der Datenbank eingegeben werden, will ich im Worst-Case Fall den Datenverlust, also Neueingabe auf ein Minimum reduzieren.

Für jeden Tip dankbar

Peter

Vielleicht eine Lösung:

Access-News & Downloads

Spotlight: Access-Datenbanken automatisch sichern und reparieren

Der Total Visual Agent 2002 bietet optimale Datensicherheit für alle Access-Datenbankformate von 2.0 bis 2002. Voll automatisch können Datenbanken auf einem einzelnen Rechner oder über das Netzwerk repariert, komprimiert und gesichert werden.

Die Besonderheit: der Total Visual Agent 2002 kann Tabellen auch aus laufenden Datenbanken sichern , so dass sich Backups für kritische Daten beispielsweise jede Stunde oder noch häufiger erstellen lassen. Mehrere tausend Anwender haben sich bereits vor einigen Wochen durch den Download der Betaversion von der Leistungsfähigkeit dieses Access-Tools überzeugt. Der Total Visual Agent 2002 ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen und eine kostenlose 30-Tage-Testversion finden Sie unter:

http://www.add-in-world.com/katalog/tvagent2002/

Kostenlose Testversion für Access 97, 2000 und 2002/XP

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Majordomo,

wenn ich 100 Bewertungspunkte vergeben könnte, würdest du sie kriegen, dieses Programm scheint genau das zu machen, was mir vorschwebt, es sichert tatsächlich im laufenden Betrieb, zipt dabei, Kompression kann ich nachts laufen lassen.

Vielen Dank für den Tip

Peter

Gern’ geschehen, und Danke für das Lob…das hört man doch immer gerne und das motiviert dann auch ein Stück weit, mal wieder eine Antwort zu geben.

Gruß

M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]