Hallo alle zusammen 
Ich habe da mal eine Frage zur Replikation.
Bei der Replikation der DNA, benötigt ja das Enzym Polymerase eine freie 3’OH-Gruppe.
Was ‚passiert‘ allerdings, wenn der Vorwärts- und Rückwärtsstrang gleichzeitig repliziert werden?
Vielen Dank
Bei der Replikation der DNA, benötigt ja das Enzym Polymerase
eine freie 3’OH-Gruppe.
Was ‚passiert‘ allerdings, wenn der Vorwärts- und
Rückwärtsstrang gleichzeitig repliziert werden?
Auch dann wird immer von 3’- zu 5’-Richtung repliziert. Anders als beim Leitstrang, geht das beim Folgestrang natürlich nicht kontinuierlich. Da werden dann ständig neue Primer angesetzt, von denen aus sich die Polymerase bis zum bereits replizierten Ende „zurück“ bewegt (also entgegen der Bewegung der Replikationsgabel). Auf diese Weise entstehen viele kleine DNS-Stückchen (sogenannte Okazaki-Fragmente), die durch eine Ligase verbunden werden.