Hello all
Hallo Luis
Ich großen und ganzen stimme ich Netwolf zu.
Ich hätte da vielleicht noch zwei kleine Tricks, wenn es mit dem optimieren der usw. doch nicht ganz so klappt…
Wie kann ich die Report höhe verändern? Die maximale höhe ist
so wie es scheint 55.873cm. Ich würde gerne einen höheren
report haben.
Nehme für die Höhe der Felder nicht die Höhe in der die Schrift voll lesbar ist, sondern nur z.B. 2mm und setzte „vergrößerbar“ auf JA, wobei der Abstand zwischen zwei übereinanderliegenden Feldern >0 sein muss.
Nachteil: Man kann die nur mit Textfeldern und nicht mit Bezeichnungsfeldern machen, man müßte für diese dann z.B. Textfeldern mit dem Inhalt =„Bezeichnung“ erstellen. Außerdem kann man den Inhalt beim Entwurf nur schwer sehen, aber dafür passt mehr drauf 
Ausserdem würde es mich interessieren wie man
spez. pro eintrag im Form, den einen report ausdrucken kann
und nicht alle die eingetragen wurden. (Dies vom Form aus)
Manchmal verweigert der Report die Where-Condition (warum weiß ich auch nicht, hat mich aber schon öfter zur Verwzweiflung getrieben)
Dann geht es auch indem man in der Datenherkunft des Berichts ein Kriterium einbaut, das auf das Formular hinweist, wie z.B.
wie forms![Formularname].[Datensatz-ID]
oder wenn ein Filter definiert wurde, diesen als Where-Condition in den Berichtsaufruf des Formulars einsetzt. Diesen Filter kann man z.B. wie folgt ermitteln
dim filt as string
filt = me.filter
Gruß Matthias
Danke im Voraus
Gruss
Hallo Luis
Ich großen und ganzen stimme ich Netwolf zu.