Liebe/-r Experte/-in,
ich hab ein riesen großes Problem. Ich hab Biologie als Profilkurs weil ich Biologie einfach toll finde und interessant. Außerdem hab ich bis jetzt auch immer alles verstanden nur langsam bekomm ich Probleme darin und das möchte ich nicht. Thema ist Reproduktion und ich hab das unter Thema ungeschlechtliche Fortpflanzung bekommen. Nun ich meine was hat das überhaupt miteinander zutun? Das sind doch zwei verschiedene Sachen…Im Buch steht ein Text was ich mal so garnicht verstanden habe vielleicht könnt ihr es mir mal leichter erklären:
Einzeller teilen sich, Pflanzen bilden Ausläufer, Brutknospen oder Tochterzwiebeln. Eine derartige asexuelle Fortpflanzung ist bei höheren Tieren äußerst selten, jedoch können genetisch identische Organismen künstlich durch Klonen auch bei Säugetieren hergestellt werden. Ungeschlechtliche Fortpflanzung-in der keine Neukombination der Erbanlage möglich ist-darf nicht verwechselt werden mit eingeschlechtlicher Fortpflanzung (Parthenogenese)die z.B. den Blattläusen eine Massenvermehrung ermöglicht.
Ja das ist der Text den ich z.B. nicht verstanden habe und den ihr mir vielleicht leichter erklären könnt.
Ich bedanke mich schonmal im vorraus und warte jede minute auf eure ANtwort.
mfg Fatih