Requiem Mozart

Hallo!

Ich suche den Text zu Mozarts Requiem (KV 626). Kennt irgendwer eine Internetseite, auf der man diesen einsehen kann.

Schöne Grüße
Martin

Hallo Martin,

der Text ist der gleiche wie beim gregorianischen Requiem der kath. Kirche, du musst also nicht speziell nach Mozart suchen.

http://www.st-aposteln.de/texte/text00237.htm
http://home.t-online.de/home/jo_vo/requiem.doc
http://www2.hu-berlin.de/hpc/materialarchiv/verdi-re…

Grüße
Wolfgang

Danke für die schnelle Hilfe.

Hab auch eine Frage
Hallo!

Kann mir jemand eine Aufnahme des Requiems mit Orgel nennen? Habe eine Aufnahme bekommen von der ich leider nicht weiß wer sie gemacht hat, da ist aber keine Orgel dabei. Im Original begleitet doch aber auch Orgel, oder seh ich das falsch?
Vielen Dank schonmal, Gruß Grischan.

Habe auch eine Frage
Hallo!

Kann mir jemand eine Aufnahme des Requiems mit Orgel nennen? Habe eine Aufnahme bekommen von der ich leider nicht weiß wer sie gemacht hat, da ist aber keine Orgel dabei. Im Original begleitet doch aber auch Orgel, oder seh ich das falsch?
Vielen Dank schonmal, Gruß Grischan.

Mozart-Requiem - Basso Continuo
Hallo Grischan,

beim Mozart-Requiem spielt die Orgel üblicherweise in der Basso-Continuo-(Generalbass)-Gruppe mit. Eine besondere solistische Stellung hat die Orgel in der Instrumentierung des Werks nicht, daher fällt ihr Vorhandensein bei oberflächlichem Hören möglicherweise gar nicht sehr auf.

Meine Aufnahme mit Leonard Bernstein z.B. verzeichnet ausdrücklich das Vorhandensein der Orgel.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000001GAO

Grüße
Wolfgang

Super,

danke für den Tip, ich werde mal reinhören. Mir geht es speziell um "III Sequentia

  1. Dies irae (Chor) Dies irae, dies illa" (nur diese eine Textzeile). Ich habe mal eine Aufnahme gehört in welcher an dieser Stelle nur die Orgel spielt, in der die ich jetzt besitze begleitet das Orchester.

Danke und Gruß, Grischan.

Hallo Grischan,

noch ein Hinweis:
bekanntlich hat Mozart das Requiem bei seinem Tod unvollendet hinterlassen, und es wurde von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr vervollständigt. In den letzten Jahren gab es aber einige Versuche, die Rekonstruktion zu überarbeiten, und die Bearbeiter haben dabei insbesondere jeweils mehr oder weniger stark in die Instrumentierung eingegriffen. Ich kenne nicht alle Fassungen, möglicherweise kommt in einer davon die Orgel stärker zu tragen.

Moderne Bearbeitungen gibt es von:

http://de.wikipedia.org/wiki/Requiem_%28Mozart%29#Mo…

Grüße
Wolfgang

2 Like

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Hinweise, ich werde mich mal durchhören.

Danke und Gruß, Grischan.