Rescue/Live CDs und RAID

hi allseits,

bin gerade durch einen anderen Beitrag - der nichts zur Sache tut - auf die Idee gekommen, meinen Gerätepark - ohne konkreten Verdacht - mal wider mit einer Live-CD auf Viren zu scannen. Hab zwei runtergeladen, eine von Kaspersky, und eine von Avira.

Beide laufen mehr oder weniger brav auf einem 08/15 Rechner, von Sperenzchen mit der Grafikkarte und gelegentlichen Hängern beim Navigieren in den Menüs (Avira) mal abgesehen. Nun habe ich eine Problemkiste gefunden: sie hat einen Intel ICH9 RAID Controller (im G33 Chipsatz) im RAID0 Modus mit 2 Platten. Keine der beiden Live-CDs kann das RAID ansprechen und scannen.

Bei beiden habe ich die gängigen Userforen angemessen gefilzt, in beiden findet man ab und an Fragen wie man RAID Controller Treiber einbinden kann, und keine der Anfragen hat eine brauchbare Antwort gebracht. Scheint ein echtes Problem zu sein.

Hat von Euch jemand eine Ahnung wie man Treiber nachrüsten kann, oder - was mir auch reichen würde, ich gehöre nicht unbedingt zur Linux Fantruppe, bin schon zufrieden wenn ich Windows halbwegs unter Konrolle halten kann - einen CD bootfähigen Virenscanner mit Support für die nicht gerade seltenen Intel ICH8/9/10 RAID Controller?

Thx,

Armin.

Hallo nimral,

nicht ganz einfach. Vorab einige Bemerkungen. Hier

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

findest du auch einen Abschnitt namens „Fake RAID“, und diese Art von RAID ist natürlich ein Problem, zudem die Hardware-Hersteller auch noch alle ihr eigenes Süppchen kochen.

Versuche es mal mit der aktuellen Version von Parted Magic:

http://www.heise.de/software/download/parted_magic/4…

und schau mal, ob das RAID erkannt wird.

Dort gibt es auch das Programm (Konsole) CLAMAV (Virus-Scanner).

Auch wenn der Verbund erkannt wird, würde ich KEINE Schreiboperationen zulassen (evt. gefundene Schädlinge also nur anzeigen lassen).

Ich kann dies leider nicht ausprobieren, da ich nur software-RAID (wenn denn überhaupt) einsetze.

Also alle Angaben ohne das sprichwörtliche Gewehr.

Viel Erfolg

tf

Hallo,

bei PM findest du bei den Start-Optionen den Menuepunkt „Extras“ (ganz unten) und dort ein RAID-Menue.

mfg

tf

Das Problem ist betriebssystemübergreifend: Ohne Einbindung der Treiber in das System kann nicht auf solche Datenträger zugegriffen werden.
Richtig heiß wird’s, wenn man das Originalsystem schon zerschossen und nur nur Software zur nachträglichen Installation hat.

Üblicherweise löst man das Problem, indem man ein Live-Boot-System mit allen Treiber für Geräte ohne Kompatibilitätsmodus selbst erstellt. Hat man nur Windows-Treiber halt eine WindowsPE oder BartPE. Bei Linux kann man m.W. einen entsprechenden Kernel kompilieren.

In der Praxis begibt man sich aber selten in diese Lage: Im Heimbereich spielt RAID keine große Rolle und im Profibereich wird lieber mehr Geld in hochwertige Markenhardware gesteckt. Dort sind Systemplatten und Nutzdaten auch so getrennt und gespiegelt, dass man kein Live-System booten muss, um die Dateien zu scannen.

Ciao, Allesquatsch