ich frag aus java-script mit SQL-befehlen daten aus ner access-db ab („SELECT * FROM user“), und user als tabelle läßt SQL nicht gelten, dürfte ein reserviertes wort sein. kann ich das wort irgendwie „markieren“, damit er es als normale variable sieht?
die tabelle kann leider nicht umbenannt werden, da greift noch mehr drauf zu. danke für nen tip und
ich frag aus java-script mit SQL-befehlen daten aus ner
access-db ab („SELECT * FROM user“), und user als tabelle läßt
SQL nicht gelten, dürfte ein reserviertes wort sein.
ist es (sogar nach ANSI SQL-Standard)
kann ich
das wort irgendwie „markieren“, damit er es als normale
variable sieht?
Unter Oracle kannst Du Tabellen beliebig taufen, wenn Du den Tabellennamen unter doppelte Anführungszeichen (") stellst. Bei Abfragen dann natürlich ebenso. In Deinem Fall also
SELECT * FROM „user“ WHERE…
Ob das aber auf anderen Implementierungen auch funktioniert, weiß ich leider nicht. Probieren geht über studieren…
hi beast
problem ist, daß der bezeichner user schon feststeht und aus anderen anwendungen abgerufen wird, umbenennnen ist also schwierig. trotzdem danke und
gruß licht
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ist ja egal, wenn die tabellennamen übergeben werden: stecke einfachen JEDEN tabellennamen in ECKIGE klammern!
SELECT * FROM [tablename]
soweit ich weiss, sind ms-datenbankentabellennamen mit eckigen klammern einzuschließen, oracle-tabellen mit doppelten anführungszeichen - kanst ja ausprobieren.