Resonanzdichtung einer Mikrowellentür

Hallo!
Wer kann mir den Aufbau einer Mikrowellentür erklären?
Insbesondere geht es mir um die Resonanzdichtung.
Es scheint unter den Herstellern ein offenes Geheimnis zu sein, wie man ohne aufwändige Dichtungsmaterialen den HF Raum nach außen hin abschirmt.
Ich habe das Problem, dass ich die Resonanzdichtung (Türspalt) nicht finden oder definieren kann.
Auch weiss ich nicht, ob der rauhe Kunststoffrahmen eine besondere Mischung ist, die HF ableitend oder absorbierend ist.
Die Erklärungen im Netz sind dahingehend recht dürftig.
„Der Umfang des Spalts soll im Querschnitt 1/4 der Wellenlänge betragen.“
Auch weiss ich, dass die Wellenlänge von 2,45ghz = 12,9 cm beträgt.

Wer weiss was?

gruss, matthias

Hallo 124

Wer kann mir den Aufbau einer Mikrowellentür erklären?

Ich.

Insbesondere geht es mir um die Resonanzdichtung.

Das ist etwa das Gleiche wie die Gewichte zur Wasserwaage.

Ich habe das Problem, dass ich die Resonanzdichtung (Türspalt) nicht
finden oder definieren kann.

Die ist in der Krümmung der binoxen Antifikalen verschwunden.

„Der Umfang des Spalts soll im Querschnitt 1/4 der Wellenlänge betragen.“

Häääh?

Auch weiss ich, dass die Wellenlänge von 2,45 GHz z = 12,9 cm
beträgt.

Da bleiben wir ja immerhin im Zentimeter Wellen Bereich.
Ein Viertel von 12,9 wären dann ca. 33 mm, wer hat Dein MW-Gerät gebaut?
Entweder Troll, du trollst dich, oder 124 geh in dich, das war nichts.

Gruß
Rochus

Was ist das denn für ne Hilfe?
Ich hab die Frage nicht für dummes Geplapper gestellt.

Herr Rochus.
Wenn du es nicht schaffst, dich auf mein unwissendes Niveau herabzubegeben, dann behalte dies für dich!

Ich trolle hier jedenfalls nicht,
sondern stehe vor einem Problem,
das ich lösen muss.

Es wäre supernett wenn jemand einen Ansatz liefern könnte!
DANKE!

1 Like

Es gibt kein Bauteil ‚Resonanzdichtung‘ owt
x

Doch!
Hallo,
einmal googlen bringt Dich vielleicht weiter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlleiter
Gruß
[EDIT: Name auf Wunsch entfernt]

Hallo Loderunner

Eine bestimmte Profilierung der Tür ergibt den Effekt einer Resonanzdichtung, es gibt aber kein Bauteil dafür, danach hat der UP gesucht.
Lesen bildet und informiert.

Gruß
Rochus

Hallo,

Eine bestimmte Profilierung der Tür ergibt den Effekt einer
Resonanzdichtung, es gibt aber kein Bauteil dafür, danach hat
der UP gesucht.

Zitat aus dem UP:
„Wer kann mir den Aufbau einer Mikrowellentür erklären?
Insbesondere geht es mir um die Resonanzdichtung.
Es scheint unter den Herstellern ein offenes Geheimnis zu sein, wie man ohne aufwändige Dichtungsmaterialen den HF Raum nach außen hin abschirmt.
Ich habe das Problem, dass ich die Resonanzdichtung (Türspalt) nicht finden oder definieren kann.“

Lesen bildet und informiert.

In der Tat…

Gruß
loderunner

3 Like

so, war das jetzt alles?
hat niemand einen ansatz??

Hallo,

so, war das jetzt alles?
hat niemand einen ansatz??

Der Ansatz war in irgendeinem google-ergebnis als Breite des Spalts von lambda/4 angegeben. Weil aber anscheinend überhaupt nur 2 Artikel über Resonanzdichtungen existieren, die immer wieder abgeschrieben werden, fand ich das jetzt nicht so wirklich aussagekräftig und halte mich lieber raus - ich weiß nämlich leider nicht, ob das stimmt.
Gruß
loderunner

Da hast Du das Gleiche gefunden wie ich. :frowning:
Naja, trotzdem vielen Dank!
Gruss, M