Resonanzfrequenz von Keramikplättchen

Liebe/-r Experte/-in,
ich suche eine Formel zur Berechnung der Eigenresonanzfrequenz eines Al2O3-Keramikplättchens (quaderförmig; 30 x 11 x 1 mm), wird mit dem Querschnitt 11 x 1 eingespannt, 30 mm freie Länge zum Schwingen. Ich habe es mit der Resonanzfrequenzformel für das Federpendel mit einer Federkonstante von 10 N/m probiert, komme aber auf einen völlig unrealistischen Wert von 16 Hz. Entweder paßt die Formel nicht oder ich mache was falsch (Chemiker und Mechanik )…
Wäre für jeden Hinweis dankbar!
schönen Gruß, Eberhard

Hallo Eberhard,

ich empfehle als erstes den Artikel zur Eigenfrequenz und zu Resonanzfrequenz zu lesen. Das ist nämlich ein Unterschied.
Des weiteren: Klären sie ab, wie viele Freiheitsgrade vorhanden sind und nachdem sie dann die entsprechende Formel ausgesucht haben, wählen sie die richtige Federkonstante aus (auch hierzu lege empfehle ich den Artikel bei Wikipedia - ebenso wie den zum Thema Elastizitätsmodul).
Haben Sie am Ende also alles geklärt, kommen sie auch zu einem passenden Ergebnis. Viel Erfolg.

MfG