Respons

Hallo,

ich habe hier den Text eines Theaterstücks vorliegen.
Es geht um eine Beerdigung in Spanien vor ca. 100 Jahren.

Es heißt dort:
„Sie wurde bei der ersten Respons ohnmächtig.“
(wegen dem Schmerz über den verstorbenen Vater)

Was ist Respons? Ich kann spontan nichts darüber finden.
Drum fag’ ich mal die Experten hier.

Gruß Steffi

Hallo,

ich habe hier den Text eines Theaterstücks vorliegen.
Es geht um eine Beerdigung in Spanien vor ca. 100 Jahren.

Es heißt dort:
„Sie wurde bei der ersten Respons ohnmächtig.“
(wegen dem Schmerz über den verstorbenen Vater)

Was ist Respons? Ich kann spontan nichts darüber finden.
Drum fag’ ich mal die Experten hier.

Bin kein Experte :smile:

Ich weiß jetzt nicht, ob das in dem Fall noch etwas anderes heißen kann, aber ich kenne Respons in Zusammenhang mit einer Messe. Es gibt einen Vorsänger (oft der Priester) oder mehrere Vorsänger (Teil des Chores), der eine Zeile vorsingt/rezitiert und die Gemeinde (oder der andere Teil des Chores) antworten dann (Responsum) mit einer Art Kehrvers. Wird oft bei Anrufung von Heiligen oder bei Psalmen gemacht.

Könnte ich mir in deinem Zusammenhang vorstellen, da das bei uns in der Messe meistens der Augenblick ist, in dem die Ministranten ohnmächtig werden.

Gruß
Kati

Hallo Steffi,

„Sie wurde bei der ersten Respons ohnmächtig.“
(wegen dem Schmerz über den verstorbenen Vater)

Respondere heißt antworten. Ich bin nun alles andere als eine Expertin der katholischen Liturgie, aber nach dieser Lektüre wird klar, daß auf die erste Lesung im Verlauf der Meßfeier der Antwortpsalm zu folgen hat, wenn ich es recht verstehe also die (oder der?) Respons:

http://www.kath.de/kurs/liturg/m08halle.htm

Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter, solange sich kein Experte rührt.

Grüße,
MrsSippi

Hallo MrsSippi,

Respondere heißt antworten.

http://www.kath.de/kurs/liturg/m08halle.htm

Danke. Dadurch wird es genügend klar welchen Inhalt diese Stelle des Stücks hat.

Gruß Steffi