Ressistenz von Bakterien bezüglich Chlorhexamed

Juten Tach,

Die zweite Frage folgt zuglach :stuck_out_tongue:

Es ist ja bekannt, dass Chlorhexamed die Bakterien abtötet.
Nun ist es ja so, dass Chlorhexamed sicherlich nicht alle Bakterien abtötet (wäre schön wenn das ginge!). Dies sind gerade die Bakterien, die sich vermehren werden und beim nächsten spülen auch nicht mehr von Chlorhexamed „wegwaschen“ werden lassen.

Das ist also etwas, was man tunlichst nicht will.

So, nun gibt es ja Chlorhexamed mit dem Inhaltsstoff/Wirkstoff Chlorhexidingluconat in verschiendenen Konzentrationen.

Kann man die Menge der überlebenden ressistenten Bakterien im Mundraum dadurch minimieren in dem zu einem Präparat gegriffen wird, wo die Konzentration von Chlorhexidingluconat meinetwegen nur 0.06% beträgt? Als zu einem Präparat zu greifen, dass eine höhere Konzentration aufweist? Oder ist es genau umgekehrt?

Fragen über Fragen.

Danke :wink:

Tag,

Es ist ja bekannt, dass Chlorhexamed die Bakterien abtötet.
Nun ist es ja so, dass Chlorhexamed sicherlich nicht alle
Bakterien abtötet (wäre schön wenn das ginge!).

Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher, das es gut wäre wenn Chlorhexamed alle Bakterien abtötet.
Viele Bakterien im Mund verursachen keine Krankheiten, im Gegenteil sie dienen sogar zur Abwehr von Bakterien.

Des Weiteren, Chlorhexamed alleine, nützt nichts, es ist die Zusammenarbeit, zwischen dem richtigen Zähne-putzen und dem Spülen mit dem Mittel.
Wenn du richtig putzt gibts du den Bakterien keine Nahrung, somit können diese sich auch nicht vermehren, logisch oder?

Des Weiteren, Chlorhexamed alleine, nützt nichts, es ist die
Zusammenarbeit, zwischen dem richtigen Zähne-putzen und dem
Spülen mit dem Mittel.
Wenn du richtig putzt gibts du den Bakterien keine Nahrung,
somit können diese sich auch nicht vermehren, logisch oder?

Ja, das ist logisch. Aber ich gehe nicht davon aus, dass, obwohl ich gründlich meine Zähne putze (durch Stellungen meiner Zähne etc. pp.)
alle Speisereste weggeputzt bekomme.

Flüssigkeiten kommen da einfach an mehr Stellen ran…

Deshalb benutze ich Chlorhexamed allerdings nur sehr wenig.
Immer nur genau dann, wenn ich mit meinem gesamten Körper spüre, dass es jetzt an der Zeit ist, mal wieder zu spülen.

Und das kommt vielleicht 1x in zwei Monaten vor.
Ich habe kein interessae daran meine Mundflora zu zerstören :wink:

Na wie wäre es dann mit einer professionellen Zahnreinigung?
Und auch bei einer nicht sonderlichen guten Zahnstellung kann man die Zähne gut putzen, man muss es nur intensiver betreiben und mehrere Utensilien verwenden.

Was die Flüssigkeiten angeht, nun wenn du nicht ein Dauercolatrinker bist oder extrem gesüßte andere Sachen zu dir nimmst hat das keine Auswirkung wenn die Mundhygiene stimmt-

1 „Gefällt mir“

Hi Lucia,

Naja Cola gehört schon zu meinen Grundnahrungsmitteln. Naja, mehr oder weniger.

Sagen wir mal das ich im Schnitt an einem Tag 1/4 Liter Cola trinke.
Selbst in Extremfällen trinke ich niemals mehr als ein Liter pro Tag.
Ich verteile die Cola logischerweise auch nicht im Mund.

Süßigkeiten esse ich relativ wenig. Vielleicht ein „Schokoriegel“ alle zwei Tage im Schnitt.

Das bedeutet wohl, dass das alles keine Auswirkung hat?
Das wäre schön. :smile:

Bisschen Lesestoff
Servus ElaMiNaTo,

Zu Beginn eines möglicherweise langen Diskurses vllt. etwas zum Einlesen (mehr wissen die Bakterien selbst auch nicht:wink: )

http://www.imikro.uni-rostock.de/Doku/Lehre/VZahn/V_…

Seite 18 ff

http://www.dentalkompakt-online.de/17_seite.html

Seite 17

Gruß

Kai Müller