ich bin zur Zeit etwas ratlos. Ich bin daran mein eigenes Restaurant zu gründen und möchte mir einen genauen Überblick verschaffen, wie viel Geld ich am Anfang in die Hand nehmen muss. Ein großer Posten wird ja die Ausstattung der Küche werden. Ich habe nun die Seite von Tam Europe gefunden, wo man alles zusammen bekommen würde. Denkt ihr man bekommt bei so einem Unternehmen einen Nachlass, wenn man alles zusammen bestellt?
Kennt jemand die Firma?Liebe Grüße
Basti
ich bin zur Zeit etwas ratlos. Ich bin daran mein eigenes
Restaurant zu gründen und möchte mir einen genauen Überblick
verschaffen, wie viel Geld ich am Anfang in die Hand nehmen
muss. Ein großer Posten wird ja die Ausstattung der Küche
werden. Ich habe nun die Seite von Tam Europe gefunden, wo man
alles zusammen bekommen würde. Denkt ihr man bekommt bei so
einem Unternehmen einen Nachlass, wenn man alles zusammen
bestellt?
Ich weiss nicht so recht ???
Entweder ist das schlicht nur Werbung!
Andernfalls gebe ich dir nicht lange, bis dein Restaurant pleite ist!
Irgendwie fehlen dir ein paar wichtige Eigenschaften zum erfolgreichen Unternehmer oder willst du in Zukunft bei jedem Schnitzel oder Blumenkohl hier auch nachfragen ob der Preis so stimmt?
Als Selbständiger wird es eine deiner Hauptaufgaben sein, günstige Lieferanten zu finden, welche gut Qualität liefern und mit diesen zu Verhandeln!
Da ist es auch ganz ohne Bonitätsauskunft kein Hexenwerk, die Wahrscheinlichkeit zu prognostizieren, dass großzügig geforderte Anzahlungen ohne Lieferung von Ware in der Insolvenzmasse untergehen.
Wer in so einem Bereich Handel treiben will, braucht ein bissle Geld; deutlich mehr, als er in die Hand nehmen müsste, um eine ganz regelrechte GmbH zu gründen. Wer das nicht gleich zu Beginn hat, muss auf Dauer ein windiger Geschäftsmann bleiben.
Bevor man ein paar Zehntausend Euronen versenkt, würde ich erst mal eine bereits bestehende Gaststätte pachten um mal so Erfahrungen sammeln zu können und zu gucken ob mein Konzept auch aufgeht.
wenn die Lage einigermaßen stimmt, kann es für Anfänger sehr interessant sein, wenn sie eine Gaststätte pachten, die nach und nach zum überdachten Zapfhahn verkommen ist, und diese dann „von Null an“ neu zu starten. Das vermeidet, dass man eine teure „Abstandszahlung“ für die Übernahme einer nicht mehr taufrischen Ausstattung zahlen muss, die in Wirklichkeit für die Übernahme einer „Stammkundschaft“ geleistet wird, von der man weder weiß, ob es sie überhaupt gibt, noch, ob sie weiterhin kommen wird.
Von daher kann eine komplette Neuausstattung schon im Zusammenhang mit einer Gründung naheliegen.
Aber bei so einer windigen Adresse würde ich nichts in Auftrag geben.
Ein großer Posten wird ja die Ausstattung der Küche
Wohl wahr. Aber der Posten wird noch viel größer, wenn man per Rollgriff irgendwelches Handelsmarken-Geraffel einkauft. Wer leistet in deiner Region den Service und wer liefert auch noch nach 10 Jahren Ersatzteile? Wenn die Spülmaschine zickt oder die Kühlzelle nicht mehr ordentlich arbeitet, hast du nämlich ein Problem, das schleunigst erledigt werden muss.
Man guckt sich in der Gastronomie bewährte Markenware in allen Details an, befummelt hier, probiert da und sucht sich die benötigten Sachen handverlesen aus. Natürlich kauft man nur Sachen mit kompletter technischer Doku, Servicemanual und Ersatzteilliste. Ich weiß es jedenfalls zu schätzen, wenn für eine vor Jahrzehnten gekaufte Maschine tags darauf das richtige Ersatzteil eintrifft. Das funktioniert aber nur, wenn auf der Maschine für den gewerblichen Dauereinsatz z. B. Miele draufsteht und nicht der Name irgendeiner Ltd.
Kaufe nichts, was irgendwelche Amateure irgendwo einsammelten und ihr Logo draufklebten.