Reste in Gläsern

Hallo, Hausleute mit Hang zur Sparsamkeit und Optimalverwertung!

Mich stört als sparsamen Hausmann, dass ich aus manchen Gläsern nicht wirklich alles, den ganzen Inhalt rausbekomme, besonders bei Marmeladen, Honig und - am schlimmsten - bei Erdnussbuttercreme.

Gibt es da eine Technik, ein Werkzeug, einen Trick mit dem man solche Gläser bis auf den Grund ausschöpfen kann?

Fritz

Hallo Fritz,

also ich nehm’ immer einen Teigschaber dazu…

http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/HLEX/Konzepte/L6…

oder auch

http://images.google.de/images?q=teigschaber&hl=de

Verwunderte Grüße
Gerhard

restlos
Hallo,

„…er leert das Glas bis auf den Rest, da er nicht gern was übrig lässt…“

Na? Von wem mag dieses Zitat stammen?

Erheiterte Grüsse
Ray

Hallo!

Als Kinder durften wir immer das Honigglas mit Milch füllen und im Wasserbad erhitzen - dann hatten wir eine heisse Milch mit Honig. Vielleicht geht das ja auch mit Marmeladenmilch bzw. Erdnussmilch (Von heisser Milch mit Senf würde ich dann aber doch Abstand nehmen).

Aber auch sonst müsste Erhitzen klappen (da dann flüssiger), anschliessend in ein Schälchen umfüllen und erkalten lassen.

Allerdings könnte es sein, dass die Kosten für den Enrgieaufwand für das Erhitzen den Materialwert übersteigen…

Lieben Gruß
Patrick

Und beim Senf…
…etwas heißes Wasser rein, Deckel drauf, schütteln und ab damit in die Salatsoße. Oder mit einem Stück Wurst an einer Gabel die Reste aus dem Senfglas holen. Geht auch ganz prima.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo Fritz,

versuch es mit der Schütteltechnik: Passende Flüssigkeit ins Glas, deckel drauf,
schütteln. Für süße Sachen geht das mit Milch (gibt Milchshake) oder anderen
Getränken. Bei salzigen Sachen (Pestos oder so) kannst Du eine flüssige
Komponente für die Sauce nehmen Wasser, Brühe, Wein usw. - bei fettem Grundstoff
vorzugsweise was Warmes), das schütteln und dann zur Sauce geben.

Gruß
Bolo

Hi,

…etwas heißes Wasser rein, Deckel drauf, schütteln und ab
damit in die Salatsoße.

ist ganz prima für Endiviensalat: Ich mache kein Dressing für Endivie ohne Senf
(schüttel ich mit Essig raus).

Gruß
Bolo2L

1 Like

Hallo Fritz,

du hast bereits viele hilfreiche Antworten erhalten.

Jetzt bekommst du von mir auch noch zwei Tipps:

  1. Nimm einen langstieligen Löffel und viel Zeit, dann streiche
    immer von oben nach unten im Glas hinunter, von Zeit zu Zeit
    fahre mit dem Löffel unten am Boden entlang und dann genieße!
    Das wiederholst du so lange, bis das Glas blitzblank ist.

  2. Schließ die Augen und wirf das nicht vollständig geleerte Glas
    in den Müll. Stell dir vor, das Glas wäre vollständig geleert.
    Dazu hörst du gute Musik, das lenkt dich zusätzlich ab.
    Falls du anschließend das Glas im Müll so schlecht geputzt
    nicht liegen sehen kannst, wickel es vorher in eine alte Zeitung.

Aber Vorsicht: Du solltest sicher sein, dass du alles Interessante
in der Zeitung gelesen hast!

LG, Karin

Da gibt’s nur eins!

besonders bei Marmeladen, Honig und - am schlimmsten - bei
Erdnussbuttercreme.

Gibt es da eine Technik, ein Werkzeug , einen Trick mit dem man
solche Gläser bis auf den Grund ausschöpfen kann?

Eine lange Zunge!

Gruß Gudrun *duck&wech*

Klasse, aber …!
Hallo Karin,

Falls du anschließend das Glas im Müll so schlecht geputzt
nicht liegen sehen kannst, wickel es vorher in eine alte
Zeitung.

mit diesem klasse Tip stürzst Du den pflichtbewußten Hausmann in einen richtig großen Seelen-Konflikt:

Glas gehört in den Glas-Container,
Zeitungen in den Papier-Container.

Welchen Container soll der Fritz denn jetzt nehmen? :wink:

Gruß Gudrun

Doch wohl Wilhelm Busch?
Fritz

Dank euch allen! (owT)
FR

Er hat doch die Augen zu…:wink:)
LG, Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fritz,
also das beste, was es auf dem Markt gibt ist der schmale Teigscharber von Tupperware. Damit kriegst Du die Gläser so leer, dass mal gar nicht mehr glauben kann, dass da mal was drin war!

Viel Glück!
Simone

der Kandidat
hat 1 Punkt :smile:

Hallo Fritz,
ich kann nicht umhin, obwohl du schon so viele tolle Ratschläge erhalten hast, noch meine Großmutter - Gott hab sie selig - sprechen zu lassen: „Zsammhaun und abschlecken.“
Gruß
Irene

Ooooh, ich vergaß …! Sorry :smile:))) (Gruß + owT)
:wink:

Hallo Fritz!

Der Zufall will es, dass ich just vor zwei Tagen ein Glas Erdnussbuttercreme vollends habe entleeren müssen, dabei ist mir aber ein glücklicher Umstand zu Hilfe gekommen:

Vor einigen Wochen habe ich (aus der Not heraus) ein zwiebelloses Reisfleisch aus Putenfleisch kochen müssen.
Da das Ganze ziemlich geschmacklos in dem Topf vor sich hinköchelte, habe ich es mal kräftig mit Curry versehen. Dazu, fand ich, passten auch Ananasstücke, und dann griff ich noch zur Erdnussbutter und tat einen kräftigen Löffel voll dazu (ich koche aber für mehr als nur eine Person!). Schließlich rundete ich das Ganze mit Ingwer ab.

Am Donnerstag schöpfte ich also von dem Kochwasser etwas in das Erdnussbutterglas, schwenkte es ein paar mal - und bekam es somit sehr schön leer!

Wenn Dir das Putenreisfleisch zusagt, könntest Du ja, sobald sich die Peanutbutter dem Ende zuneigt, es auf den Speiseplan stellen. :smile:

Viele Grüße

Hanna

Und nochmals Dank!
Diesen Faden drucke ich aus und hänge ihn in der Küche auf, zum Rezept fürn Obatzda und den Zucchini-Käse-Spaghetti.

Und herzliche Grüße
Fritz

Viel Glück!

Danke, Simone,

einen solchenen - zwar bloß von Fackelmann - habe ich mir besorgt.
Und mit dem ersten Test bin ich sehr zufrieden.

Fritz