Hallo Zusammen,
ich habe ein, leider nicht triviales, Problem. (Eine lange Geschichte, sorry, aber um das Problem zu schildern geht’s nicht kürzer) Wir haben ein Haus gekauft bei dem wir vor dem Kauf festgestellt haben, dass es im Schlafzimmer einen Feuchtigkeitsschaden gibt. Der Aufbau ist so, dass das 1. Geschoss etwas kürzer ist als das EG und auf dem „Erker“ ein Balkon ist. Das Haus ist Ziegelbauweise mit Betondecke. Nun hat der Vorgänger den Balkon mit Bitumen abgedichtet, welcher an der Wand hochgezogen ist. Auf dem Bitumen lag ca. 4-5cm Kies und dann Pflastersteine. An einen Ablauf war gedacht. Der Bodenaufbau im Raum ist wie folgt: Ca. 5cm Perlitschüttung, eine doppelte Lage Weichfaserdämmplatten, Spanplatten und dann (zu dieser Zeit) flächig verklebtes Linoleum. Nun war deutlich zu erkennen, dass hier einen Feuchtigkeitsschaden erkennbar ist. Nach dem Öffnen innen und aussen habe ich festgestellt, dass der Vorgänger zwar Bitumen bis an die Türe gelegt hat, leider aber vergessen hat, es mit der Türe zu verkleben. Von innen sind an diesem Spalt die Weichfaserdämmplatten angestanden, welche wohl aus der Kiesschüttung die Feuchtigkeit gezogen haben und aufgrund des Linoleums könnte die Feuchtigkeit nicht abtrocknen. Dieser Schaden hat sich über ca. 8 Jahre entwickelt. Die Spanplatten, Dämmplatten und die Schüttung waren ca. in einem Radius von 1.5-2m um die Türe feucht. Der Balkon wurde dann komplett abgeräumt, innen ebenfalls komplett aufgemacht, die nicht dampfdichte Stelle abgedichtet, die Schüttung, Weichfaserplatten und Spanplatten erneuert, ca. 1.5 Wochen offen gelassen und das Ganze dann mit demselben Aufbau, aber mit Parkett obendrauf wieder verschlossen. Von außen hat eine professionelle Firma das Ganze ebenfalls abgedichtet. Nun mein Problem: Seit ca. 2 Monaten beginnt sich an exakt den selben Stellen und im selben Radius das Parkett zu werfen. ??? Ist eine Betondecke in der Lage, über einen Zeitraum von 8 Jahre soviel Feuchtigkeit aufzunehmen, dass die Schüttung und die Faserplatten wieder so feucht werden, dass das Parkett sich wirft? Wie lange dauert es, bis eine Wand (30cm Ziegel, innen Putz, außen 8cm Styropor-Dämmung und Putz), welche auf ca. 1m feucht war, zu trocknen? Ich hoffe, das liest ein Experte, denn alle Firmen, die ich bis dato konsultiert habe, haben mir nicht wirklich kompetent weiterhelfen können. Leider, denn dass es in diesem Bereich feucht ist, weiß ich selber und dass ich nicht weiß, wo es herkommt und es eigentlich nirgendwo herkommen kann, weiß ich auch selber ) Ich wäre uber eine kompetente Diskussion sehr verbunden.
Gruß
SM