Restfeuchtigkeit Estrich

Hallo zusammen,

bauen derzeit neu. Übernächste Woche soll Fliesestrich eingebracht werden. Wir haben nun widersprüchliche Aussagen zur max. Restfeuchtigkeit hinsichtlich Bodenbeläge bekommen. Als Bodenbeläge werden wir Fliesen, Parkett und Laminat verlegen (teilw. lassen).

Habt Ihr Infos zur jeweiligen max. Restfeuchtigkeit?

Schon jetzt herzlichen Dank und einen schönen Abend!

mfg Sondey

Hallo,

für unterschiedliche Estriche und verschiedenartige Beläge gelten unterschiedliche Restfeuchten (teilweise auch noch durchs Messeverfahren unterschiedliche Maßeinheiten).

Zum einen gibt es Masse-%. Das kann nur durch eine Materialprobe gemacht werden, die dann rückgetrocknet wird. Ist am aufwändigsten, aber am genauesten.

Alternativ geht auch das CM-Verfahren, bei dem auch eine Probe entnommen, dann aber vor Ort untersucht wird (CM-Gerät). Daraus resultieren dann sogenannte CM-%.

Dann nehmen manche Verlegebetriebe auch noch zerstörungsfreie Messmethoden, die aber meiner Erfahrung nach nur vergleichend nutzbar sind.

Das google-Suchwort lautet „Belegereife“.

Normaler Estrich ist in ca. 3 Wochen trocken, aber bei Altbauten sollte man Trockenestrich verwenden.

Fermazell in Doppelplatte x 2 x 2,5 cm schwimmend auf die alten Holzböden oder auf Flocken verlegt ist ideal für Teppichböden oder für Keramikfliesen.
mfg
ho

Hallo,
bei normaler Raumtemperatur rechnet man 1 Woche pro cm Schichtdicke.
Es gibt aber Abweichung von Produkt zu Produkt, lass dir das Technische Blatt geben.
Bevor der Bodenbelag,z.B. Fließen oder Auslegware soll die ausführende Firma ein CM Messung durchführen.
Die Höhe der Restfeuchte geht aus dem Technischen Merkblatt hervor.
Hier ein Link zu einen Technischen Merkblatt als Beispiel http://www.knauf.de/content/media/php/materialsuche/…

Hallo Sondey, leider kann ich dir zu diesem Thema nicht weiterhelfen. Ich hoffe, daß deine Frage von einem anderen beantwortet werden kann. Viel spaß noch beim bauen.
Gruß

Guten Abend,

Fliessestrich benoetigt etwa 6 Wochen bis er verlegefertig ist.
Bei Fliesen und laminat haette ich kein problem, aber Naturhozparkett soll nur auf ausgetrocknete Boeden verlegt werden.
Ich wuerde etwa 2 Monate, wenn das haus beheizt ist, warten, andernfall muesste man einen bautrockner aufstellen um den estrich frueher fertig zu machen.

Hallo,

das tut mir leid. Dazu kann ich dir leider nichts sagen

sorry

Grüße

also irgendwie verstehe ich deine Fragestellung nicht!
ich weis nicht was du willst!! was willst du mit der „restfeuchte“ willst. soll der Belag direkt nach dem einbringen des Fliesestrich drauf? oder wi bzw was

Hallo,

danke für deine schnelle Rückmeldung.

Meine Frage:

bei welcher Restfeuchtigkeit können wir Fliesen, Parkett und Laminat auf dem Estrich verlegen? Wie hoch ist die max. Restfeuchtigkeit um die Beläge sicher verlegen zu können.

Natürlich sollen diese erst nach Trocknung des Estrich verlegt werden!

Vielen Dank!

also irgendwie verstehe ich deine Fragestellung nicht!
ich weis nicht was du willst!! was willst du mit der
„restfeuchte“ willst. soll der Belag direkt nach dem
einbringen des Fliesestrich drauf? oder wi bzw was

Hallo,

um was für einen Estrich handelt es sich ? Calciumsulfatestrich (CA) oder Zementestrich (CT).
Da ihr von Fliesestrich spricht voraussichtlich Calciumsulfatestrich.

Calciumsulfatestrich (CA) ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung stark saugfähig und daher muss die zu belegende Oberfläche (wie etwa durch Fliesen) vollflächig grundiert werden. Die sich auf der Oberfläche bildende Sinterschicht muss vor dieser Grundierung entfernt werden (beispielsweise durch Schleifen).Vor Belagsverlegung muss der CA auf eine Restfeuchte von 0,5 %, als Heizestrich auf 0,3 % heruntertrocknen. Die Restfeuchte wird mit einem CM-Messgerät ermittelt.Für die Austrocknungszeit sollten 6-8 Wochen mindestens angesetzt werden.

Zementestrich (CT)sollten eine Restfeuchte von maximal 2 bis 3 % aufweisen. Bei dampfdichten Belägen sollte die Restfeuchte noch geringer ausfallen.

Hoffe ich konnte damit etwas helfen.

Moin
den nicht ausgehärteten Estrich nicht begehen!
Lieferant muss die Abbindezeit angeben da sie je nach Bindemittelgehalt auch leicht unterschiedlich ist
Dazu kommt das es jetzt winter ist und die Temperaturen das Abbinden nicht gerade beschleunigen.
Fliesen geklebt und Dickbett nach etwa 10 Tagen
Parkett und Laminat nicht vor 4 Wochen

  • so meine persönliche Einschätzung
    Viel Erfolg !

Sorry, dabei kann ich leider nicht weiterhelfen…

Hallo,

da Ihr Fließestrich geschrieben habt, gehe ich davon aus, dass es eben kein Zementestrich, sondern Anhydritestrich ist. Hierfür darf die bei unbeheiztem Estrich die Restfeuchte nicht über 0,5%, bei beheiztem Estrich nicht über 0,3% für Parkett und Laminat liegen.
Bei Zementestrich lägen die Werte bei 2 % bzw. 1,8% liegen.
Fliesen könntet Ihr etwas früher legen, empfiehlt sich aber auch nicht.

Viele Grüße und viel Erfolg