Hallo ,wir haben in unserem über der Wohnung liegendem Spitzboden einen vier-zügigen und einen drei-zügigen Kamin bis unter den Fußboden abgerissen.Beide Kamine wurden ca. 2004 bis unters Dach abgetragen und seitdem belüftet. Augenscheinlich wurden je Kamin nur ein Zug benutzt,da nur dieser verrußt ist.Beide Kamine scheinen absolut trocken.Habe beide Kamine verschlossen und neuen Fußboden (OSB Platten)hergestellt.Könnte das Verschließen der Kamine zu Problemen führen?
Für hilfreiche Tipps wären wir sehr dankbar.
Pia und Thomas
Hallo !
Aus meiner Sicht gibts da keine grundlegenden Probleme,aber der dafür zuständige Fachmann wäre ja der Schornsteinfegermeister.
Durch jahrelange Belüftung,also im Keller auch die unterste Reinigungsklappe offen gelassen,ist alle möglicherweise ausgefallene Feuchte weggelüftet.
Nun kann man auch oben abdecken.
Es besteht Gefahr,wenn später mal ein Kaminofen angeschlossen werden soll und Laien das auf gut Glück versuchen ohne zu prüfen,ob der Zug noch durchgehend besteht. Im selbstgenutzten Haus sicher nicht,so vergeßlich kann man ja nicht sein,oder ?
MfG
duck313