Restmüll Nebenkosten Aufteilung?

Hallo,

wohne z.Zt. in einem Mehrfamilienhaus bestehend aus 5 Eigentumswohnungen. 4+1 Keller.
Ich wohne bei einer Eigentümerin zur Miete, ein anderer Eigentümer vermietet 2 Wohnungen und
2 weitere bewohnen Ihre Wohnungen selbst. Die Bewohner (auch die in dem Haus lebenden Eigentümer) kommen eher aus der unteren Schicht Hartz 4, einfache Fabrik-Lagerarbeiter. Meine Vormieter waren auch alles Hartz 4 Empfänger, Mietnomaden. Die Hausfrauen Hausverwaltung macht auch keinen kompetenten Eindruck, außer das Sie über einen anderen Eigentümer lästert und hofft das der verkaufen muß. Der Restmüll wird anteilig auf die Wohnungen abgerechnet, bisher auch ok. Alle 2 Monate 1kleine Tonne. Die Mieter vom anderen Eigentümer haben jedoch Nachwuchs bekommen und nun werden die Tonnen voll mit Windeln gemacht. Jetzt müssen jeden Monat 1 große und 1 kleine Tonne rausgestellt werden. Der Restmüll ist zu 75% Windeln. Kurz vor der Leerung kann ich die Tonnen gar nicht mehr benutzten, weil die Mieter die bis oben mit Windeln vollstopfen ohne Müllsack. Ich habe den Mehrbedarf durch die Hausverwaltung als Inkontinenz Müll anmelden lassen, da sonst die Nachzahlung noch höher wird. Die Hausverwaltung meint Sie kann nichts machen, die Eigentümer haben entschieden. Meine Frage, muß ich den Müll von anderen Leuten mitbezahlen oder kann ich auf die Zuweisung einer Restmülltonne für diese Mieter bestehen. Es kann ja nicht sein das der Eigentümer von den 2 Wohnungen kassiert und ich die Nebenkosten für seine tollen Mieter bezahlen muss.

Hallo!
Das kann schon sein, wie denn sonst ?

vergleiche es mit einem reinen Mietshaus, ein Eigentümer, 5 Mieter.

Mieter bestellt Tonnen nach dem Bedarf und Kosten werden nach dem vereinbarten Umlagefaktor (i.d.R. m² WF,aber es wäre auch Personenzahl möglich) umgelegt.
Da es keine „verbrauchsabhängige“ Berechnung der individuellen Müllkosten gibt, außer man schafft sich so ein System an oder man bestellt Tonnengrößen je Haushalt und berechnet die dann entsprechend unterschiedlich.

Dazu braucht man aber sicher Stellplatz.

Also machbar wäre es, wenn der Eigentümer oder hier die ET-Gemeinschaft es machen will. Aber verlangen kann man es nicht, wenn es 4 Eigentümern egal wäre was sie an Müllkosten zahlen.

MfG
duck313

du auch nicht.

Huhu,

je nach Komune gibt es extra Windelmülltonnen. Aber so wie der Sachverhalt beschrieben wird ist die derzeitige Regelung Richtig. Nebenkosten habe nicht fair für dich zu sein, sondern müssen richtig sein. Willkommen in einer Bedarfsgemeinschaft.